Tischtennis

Schnelligkeit, Taktik und Spaß! 🏓

Tischtennis ist ein dynamischer Indoor-Sport, der schnelle Reflexe, taktisches Geschick und eine gute Hand-Augen-Koordination erfordert. Gespielt wird auf einem speziellen Tisch mit Netz – das Ziel: den Ball so platzieren, dass der Gegner ihn nicht mehr erreichen kann.

Ob als Freizeitspaß oder Wettkampfsport – Tischtennis begeistert Menschen jeden Alters! Mit einer Mischung aus Technik, Schnelligkeit und Strategie bleibt es spannend bis zum letzten Punkt. Wichtige Schlagtechniken wie Topspin, Schupf oder Block machen das Spiel vielseitig und herausfordernd.

Neben dem sportlichen Aspekt bietet Tischtennis auch viele gesundheitliche Vorteile: Es verbessert die Reaktionsfähigkeit, steigert die Kondition und fördert die Konzentration. Gleichzeitig sorgt es für ein geselliges Miteinander – ideal, um neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Spaß zu haben.

Egal, ob Anfänger oder Profi – bei uns sind alle willkommen! 

Unser Training bietet die perfekte Mischung aus sportlicher Herausforderung und Gemeinschaft. Kommt vorbei und entdeckt die Faszination Tischtennis!


Neuigkeiten & wichtige Informationen

02.05.2025

Besigheimer Jugendtrainer bei den besten Fans der Tischtennis-Bundesliga

Am vergangenen Freitag fand der Trainerausflug der Jugendtrainer der Abteilung Tischtennis statt und führte Sie dieses Mal zu dem Hinspiel des Bundesliga Play-Off Halbfinals zwischen dem TSV Bad Königshofen und Borussia Düsseldorf. Dank der Verbindung unseres Jugendleiters zu dem Bundesligaverein war es möglich für das ausverkaufte Spiel Tickets zu erhalten.

Einige Jugendtrainer machten sich am Freitagabend auf den Weg nach Bad Königshofen und erlebten ein spannendes Spiel mit Spielern auf Weltklasse Niveau. Die Wertigkeit des Spiels spiegelte in der Aufstellung der Mannschaften wider, die mit Ihren besten Spielern antraten, die alle zu den besten der Welt gehören.

Im ersten Spiel musste sich der Japaner Jin Ueda (TSV Bad Königshofen) dem schwedischen Nationalspieler Anton Källberg (Borussia Düsseldorf) geschlagen geben in einem spannenden Spiel mit atemberaubenden Ballwechseln. Darauf folgte ein Duell zwischen dem ehemaligen deutschen Nationalspieler Bastian Steger (TSV Bad Königshofen) und dem aktuellen deutschen Nationalspieler Dang Qiu (Borussia Düsseldorf). Der Düsseldorfer hatte an dem Tag eine beeindruckende Form und lies Steger keine Chance. Das große Highlight auf, dass jeder gewartet hat, war der Auftritt von Timo Boll (Borussia Düsseldorf), der nach dieser Saison seine erfolgreiche Karriere beendet. Es ist unmöglich in Worte zu fassen, welchen Einfluss Timo Boll auf das Tischtennis in Deutschland hatte. Viele Spielerinnen und Spieler haben ihn als Vorbild und begannen wegen ihm mit dem wunderbaren Sport! In dem Spiel unterlag er einem starken Filip Zeljko (TSV Bad Königshofen), der dem TSV Bad Königshofen den Ehrenpunkt bescherte. Entschieden hat die Begegnung Dang Qiu, der an seine Performance aus seinem ersten Spiel anknüpfen konnte und Borussia Düsseldorf den Sieg bescherte. Trotz der Niederlage war die Atmosphäre in der Shakehands Arena in Bad Königshofen gänsehautreif. Am 27.04. ist das Rückspiel um den Einzug ins Finale in Düsseldorf.

Es war ein wunderschöner Ausflug für die Jugendtrainer. Ihr wöchentlicher Einsatz ist einzigartig und sehr wertvoll für die vielversprechende Zukunft der Abteilung. Wir freuen uns auf weitere gemeinschaftliche Momente!

30.04.2025

Saisonrückblick 2024/25 – Jugend der Spvgg Besigheim schreibt Vereinsgeschichte

Die Jugendabteilung der Spvgg Besigheim blickt auf eine außergewöhnliche Tischtennissaison 2024/25 zurück. Zwei Meistertitel, ein packender Aufstieg am letzten Spieltag, beeindruckende Rückrunden und viele Talente, die über sich hinauswuchsen – es war eine Spielzeit voller Energie, Entwicklung und Emotionen.


Meisterlich aus dem Nichts – wenn aus Talenten Teams werden

Für gleich zwei Teams endete die Saison mit dem Meistertitel – beide auf ihre ganz eigene Art besonders. Die Jungen U13 II spielten ihre erste Saison überhaupt – und legten direkt eine märchenhafte Rückrunde hin: 12:0 Punkte, ein Spielverhältnis von 52:8 und am Ende der verdiente Titel. Dass Hannes Kellert, Maximilian Grimm, Bastian Joos und Janko Lorenz gerade erst mit dem Sport begonnen haben, macht den Erfolg nur umso bemerkenswerter.

Auch die Mädchen U19 durften feiern – unter denkbar schwierigen Voraussetzungen. Nach dem überraschenden  Ausstieg von Liyana Dieter zur Saisonhälfte standen Klara Kunz und Aruna Kraft plötzlich ohne drittes Teammitglied da. Dass die erst neunjährige Merle Kunz kurzerhand einsprang, zur festen Größe wurde und damit den Grundstein für die Meisterschaft legte, ist ein echtes Highlight dieser Saison. In der kommenden Spielzeit soll das Team in der Landesliga antreten – ein geplanter Transfer wird das Quartett vervollständigen.


Zwischen Umbruch und Aufstieg – wenn Einsatz belohnt wird

Nicht weniger dramatisch verlief die Saison der Jungen U19 II. Nach einer starken Vorrunde kam der Schock zur Winterpause: Leistungsträger Nazar Zatanovici verließ den Verein. Dass das Team trotzdem im Aufstiegsrennen blieb, ist dem Einsatz von Marijan Taras zu verdanken, der als Nummer vier der ersten U19-Mannschaft gleich doppelt spielte – was kluge Spielverlegungen und logistisches Feingefühl erforderte. Am letzten Spieltag gelang tatsächlich der große Wurf: Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer vom TSV Bietigheim wurde mit 8:2 gewonnen, der direkte Konkurrent vom TTC ImmoXone Bietigheim-Bissingen ließ Punkte liegen – der Aufstieg war perfekt.

„Ich wäre gerne Kind in unserer heutigen Jugend. Wie die Kids zusammenhalten ist großartig!“, schwärmt Mannschaftsbetreuerin Janina Spahr, die den Teamgeist und die positive Entwicklung der jungen Spielerinnen und Spieler immer wieder hervorgehoben hat.

Gleichzeitig ermöglichte dieser Aufstieg ein Happy End für die Jungen U19 I. Das Team, komplett neu formiert und mit einem Altersschnitt von nur  rund elf Jahren, hatte in der Vorrunde noch auf dem vorletzten 8. Platz gestanden. Doch in der Rückrunde wuchs die Mannschaft mit Maximilian Müller, Klara Kunz, Aruna Kraft und Marijan Taras über sich hinaus, spielte sich auf Rang 3 der Rückrundentabelle und setzt ein klares Statement. Der Klassenerhalt gelang sportlich zwar nicht, aber durch den Aufstieg der zweiten Mannschaft bleibt der Platz in der Liga erhalten – ein wichtiger Baustein für die neue Saison.


Starke Entwicklung, auch ohne Titel

Nicht alle Teams kämpften um Titel – aber fast alle machten wichtige Schritte nach vorn. Die Jungen U13 I landeten in einer anspruchsvollen Liga auf Rang vier. Debütant Tim Lanwer und Nico Antolovic wurden dabei regelmäßig von Spielern der U13 II unterstützt – viele Doppelbelastungen inklusive.

Auch die Mädchen U13 zeigten, dass Entwicklung nicht immer in Tabellenplätzen messbar ist. Trotz Platz sechs von sieben lieferte das Team am Saisonende mit einem 5:5 gegen den späteren Meister aus Steinheim ein echtes Ausrufezeichen. Für Merle Kunz, Guadalupe Jetter, Nele Weitmann, Helene Hettich und Sofia Carollo war es die erste Saison – eine wertvolle Grundlage für die Zukunft.

Die Jungen U19 III sammelten in der gleichen Liga wie die U19 II vor allem Erfahrung. Brian Silies, Nico Rüschoff, Damon Silies und Kyle Hofmann hielten sich trotz vieler starker Gegner wacker und freuen sich auf ihre nächste Saison mit neuem Schwung.


Ein Blick nach vorn – mit Mut, Lust und vielen Ideen

Die Saison 2024/25 war aus Sicht der Jugend nicht nur erfolgreich – sie war ein Meilenstein. Die Entwicklung vieler junger Spielerinnen und Spieler, die Bereitschaft, füreinander einzuspringen, und die gelebte Gemeinschaft auf und neben den Tischen zeigen, dass in Besigheim etwas wächst.

„Es war eine sehr anstrengende und vor allem nervenaufreibende Saison an allen Stellen. Das ist nur möglich durch die tolle Unterstützung aller Funktionäre und Helfer, die ich hier gar nicht alle erwähnen kann. Danke an dieser Stelle für die tolle Saison!“, sagt Jugendleiter Gioele Vulcano, der die immense Unterstützung innerhalb des Vereins betont und sich bei allen Beteiligten bedankt.

Die nächste Spielzeit steht schon in den Startlöchern – mit neuen Herausforderungen, neuen Teams und hoffentlich genauso viel Begeisterung wie in diesem besonderen Jahr.

 

24.04.2025

Erfolgreiches Turnier der Besigheimer Tischtennisabteilung bei den Regionsranglisten

Mit starken Leistungen präsentierte sich die Tischtennisabteilung der Spvgg Besigheim bei der TTBW-Regionsjahrgangsrangliste, bei der sich die besten zehn Spielerinnen und Spieler aus den Bezirken Heilbronn, Hohenlohe und Ludwigsburg gegenüberstanden. Ziel des Turniers war die Qualifikation für die baden-württembergische Rangliste – ein bedeutender Schritt im Jugendbereich.

In dieser Saison ging Besigheim mit vier Spielerinnen und Spielern in unterschiedlichen Altersklassen an den Start – ein beachtlicher Erfolg bereits im Vorfeld, der auf den überzeugenden Leistungen im Qualifikationsturnier beruhte.

Mädchen U11 & Jungen U13 – Starke Auftritte von Merle Kunz und Maximilian Müller

In Ellhofen gingen Merle Kunz (Mädchen U11) und Maximilian Müller (Jungen U13) für die Spvgg Besigheim an den Start – beide mit tollen Ergebnissen.

Merle erwischte einen perfekten Start und gewann ihr Auftaktspiel souverän. Auch in den weiteren Begegnungen zeigte sie ein konstant starkes Niveau. Im letzten Spiel unterlag sie nur denkbar knapp im Entscheidungssatz. Dank ihres höheren Satzverhältnisses konnte sie sich mit einer Punktgleichheit gegenüber zwei Konkurrentinnen dennoch den 4. Platz sichern. Die direkte Qualifikation für das baden-württembergische Ranglistenturnier im Mai verpasste sie zwar knapp, ist aber als erste Nachrückerin bestens positioniert.

Maximilian überzeugte in seiner Altersklasse ebenfalls mit einer starken Vorstellung. Mehrere Partien konnte er klar für sich entscheiden, bei einigen wenigen hatte der Gegner die bessere Tagesform. Besonders erfreulich war seine Umsetzung der Trainingsfortschritte im Wettkampf. Am Ende erreichte er mit einer positiven 5:4-Bilanz einen sehr respektablen 4. Platz.

Mädchen U14 – Klara Kunz und Aruna Kraft überzeugen mit starker Präsenz

In Erdmannhausen wurden die weiteren Altersklassen ausgetragen. Bei den Mädchen U14 gingen Klara Kunz und Aruna Kraft für Besigheim an den Start – beide mit berechtigten Ambitionen auf eine Qualifikation für die BaWü-Rangliste.

Klara Kunz zeigte sich in vielen engen Spielen als ebenbürtige Gegnerin, musste sich jedoch drei Mal im Entscheidungssatz geschlagen geben. Nur denkbar knapp lagen damit die Tagesformen auseinander - mit einer Tagesbilanz von 5:4 sicherte sie sich dennoch den 5. Platz und unterstrich damit ihre starke Form.

Aruna Kraft spielte sich mit souverän durch das Turnier und blieb bis zum letzten Spiel ungeschlagen. Im entscheidenden Duell um den Tagessieg traf sie auf die ebenfalls noch ungeschlagene Theres Schöbinger vom TTV Erdmannhausen. Trotz einer 2:0-Führung musste sich Aruna am Ende knapp mit 2:3 geschlagen geben. Auch wenn sie damit den Turniersieg verpasste, ist ihre Teilnahme an der baden-württembergischen Rangliste sehr wahrscheinlich. Die endgültige Entscheidung fällt nach dem 4. Mai, wenn die Region Schwarzwald ihre Qualifikantinnen ermittelt hat.


„Es war ein großartiges Turnier von allen Kindern“, zieht Jugendleiter Gioele Vulcano ein rundum positives Fazit. „In unserer Vereinsgeschichte hatten wir noch nie so viele Teilnehmende auf dieser Ebene – dass dann auch noch alle mit einer positiven Spielbilanz nach Hause kommen, ist einfach Wahnsinn und stimmt uns sehr optimistisch für die Zukunft.“


Trainingszeiten

Unser Training findet in der großen Gustav-Siegle-Halle und in der Eugen-Müller-Halle in Besigheim.

Deine Ansprechpartner

Andreas Klumpp

Abteilungsleitung Tischtennis

Tim Schneider

Stellv. Abteilunsleitung

Gioele Vulcano

Jugendleitung

Es wurden keine Ansprechpartner gefunden.

Gemeinsam die Jugend stärken!

 

Die Tischtennis-Abteilung legt seit vielen Jahren einen besonderen Schwerpunkt auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen. Um diese wichtige Arbeit dauerhaft und wirkungsvoll zu unterstützen, wurde der Förderverein der Tischtennis-Abteilung ins Leben gerufen. Ziel des Vereins ist es, die Jugendarbeit gezielt zu stärken – sowohl finanziell als auch materiell – und damit den jungen Spielerinnen und Spielern die bestmöglichen Bedingungen für ihre sportliche und persönliche Entwicklung zu bieten.

Dank der Unterstützung des Fördervereins konnten in der Vergangenheit bereits viele wichtige Anschaffungen getätigt werden: etwa neue Trainingsmaterialien wie Bälle, Schläger und Platten, oder auch moderne Trainingshilfen, die den Jugendlichen ein abwechslungsreiches und professionelles Training ermöglichen. Darüber hinaus werden durch den Verein regelmäßig Veranstaltungen, Turniere und Freizeitaktivitäten organisiert oder mitfinanziert – allesamt Gelegenheiten, bei denen Teamgeist, Fairness und der Spaß am Sport im Vordergrund stehen.

Diese Unterstützung ist jedoch nur möglich, wenn sich Menschen finden, die bereit sind, einen kleinen Beitrag für eine große Sache zu leisten. Mit Ihrer Mitgliedschaft im Förderverein leisten Sie einen direkten Beitrag zur Förderung unserer Nachwuchsarbeit. Jeder Euro fließt gezielt in Projekte und Maßnahmen, die unseren jungen Talenten zugutekommen. Ob Eltern, Großeltern, ehemalige Spielerinnen und Spieler oder einfach Freunde des Sports – jeder, der sich mit unserer Jugendarbeit identifiziert, ist herzlich eingeladen, Mitglied im Förderverein zu werden.

Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Kinder und Jugendliche in unserer Abteilung weiterhin mit Begeisterung Tischtennis spielen, sich sportlich entfalten und wichtige soziale Erfahrungen sammeln können.

Werden Sie Teil dieser wichtigen Arbeit und unterstützen Sie uns – mit Ihrer Mitgliedschaft im Förderverein!

 

Jetzt Mitglied werden – zum Antrag

Förderer des Tischtennis

Die Partner an unserer Seite!

Termine

Juli 2025 - Juni 2026

Kontakt
Geschäftsstelle

Sportvereinigung Besigheim e.V.
Jahnstraße 9
74354 Besigheim

 (07143) 83 00 91
 info@spvgg-besigheim.de 
 www.spvgg-besigheim.de

Feedback, Anregungen, Kritik an:
 ichhabwas@spvgg-besigheim.de

Öffnungszeiten der
Geschäftsstelle &
Verwaltung FitKom

Montag: 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten
Sportvereinszentrum
FitKom

Mo, Do: 08:00 - 22:00 Uhr
Di, Fr: 07:00 - 22:00 Uhr
Mi: 08:00 - 23:00 Uhr
Sa, So, Feiertage: 09:00 - 20:00 Uhr
1.1. / 1.5. / 25.12. geschlossen

Folgt uns auf Social Media