News +++ News +++ News

Alle Neuigkeiten rund um die Spvgg Besigheim und ihre Abteilungen

FitKom 03.06.2025

Sommeraktion 2025 - 2 Monate Training für 95 Euro!

Starte mit uns im Zeitraum vom 15.06. bis 15.07.2025 in den Sommer und teste unsere Angebote 2 Monate lang für nur 95 Euro in unserem klimatisierten Sportvereinszentrum FitKom! Weitere Infos gibt es hier!

Gerätturnen 05.06.2025

Besigheimer 1. Mannschaft verteidigt souverän den 3. Platz in der Landesliga Nord

Die Liga Turnerinnen der 1. Mannschaft der Spvgg Besigheim zeigten über die 3 Wettkämpfe in der Landesliga Nord nahezu konstant gute Leistungen, sodass sie den beim ersten Wettkampf im März erreichten 3. Platz bei den 2 weiteren im Mai geturnten Wettkämpfen gut verteidigen konnten. Der Abstand zum 2. Platz war mit ungefähr 2 Punkten nur sehr knapp und bekräftigt damit nochmals das tolle Ergebnis der Turnerinnen.

Sieger in der Landesliga Nord wurde die TV Wetzgau, gefolgt von der TSG Backnang, dann die Spvgg Besigheim. Dahinter waren SG Weissach im Tal, TV Herlikofen, Spvgg Kleinaspach, GSV Pleidelsheim und die SG Sonnenhof Großaspach.

Für die Mannschaft turnten: Laura Cagatay, Laura Hermann, Mona Holoch, Alina Kreppold, Cinja Röser, Romy Schäuffele und Lisa Schweizer.

Während am Sprung vorallem die älteren Turnerinnen durch sauber ausgeführte höherwertige Sprünge wesentlich zum Mannschaftsergebnis beitragen konnten, waren es am Schwebebalken mehr die jüngeren Turnerinnen, die durch höherwertige Akrobatische Elemente und ihrer Standsicherheit glänzten und damit wertvolle Punkte sammeln konnten. Etwas Pech hatten die Turnerinnen jedoch am 2. Wettkampftag, als sie am Schwebebalken einige Stürze hinnehmen mussten. Da andere Mannschaften ähnliche Probleme hatten, war der 3. Platz dennoch gesichert. Das schwächste Gerät der Besigheimerinnen ist nach wie vor der Stufenbarren, welcher aber auch sehr hohe Anforderungen beinhaltet. Dennoch lässt sich durch gewissen Trainingsfleiß sicherlich noch einiges aufholen. Am Boden zeigten die Turnerinnen durchweg schön choreografierte Übungen, zum Teil mit hohen Schwierigkeiten gespickt, die sie mit einer hohen Gesamtpunktzahl honoriert bekamen. Freude und Zufriedenheit über den 3. Platz überwiegten die Liga Runde, wenngleich personelle Änderungen in der Mannschaft anstehen. So bedauern wir es sehr, dass uns Romy Schäuffele nach der Ligasaison verlässt und bei den älteren Turnerinnen Alina Kreppold, Mona Holoch, Cinja Röser und Lisa Schweizer berufliche Veränderungen anstehen. Daher möchten wir uns als Trainerteam ganz herzlich bei allen Turnerinnen bedanken, die so zuverlässig dabei waren und zu diesem guten Ergebnis beigetragen haben und hoffen, dass sich mithilfe den noch jungen Turnerinnen Laura Cagatay und Laura Hermann für die nächste Saison wieder eine tolle Mannschaft aufstellen lässt.

Gerätturnen 04.06.2025

5. Platz bei den deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen

Anke glänzt bei den deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen

Unter dem Motto „Turnen geht immer“ fanden die diesjährigen deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen, im Rahmen des internationalen deutschen Turnfests vom 28.05.-01.06. in Leipzig statt. Nachdem sich Anke als württembergische Meisterin Anfang Mai für diesen Wettkampf qualifizierte, ging sie in Leipzig mit tobender Unterstützung ihrer Turnerinnen in der Leistungsklasse 4 der Altersklasse W55-59 in einem starken Teilnehmerfeld an den Start. Beginnen durfte Anke ihren Wettkampf mit ihrem Paradegerät, dem Sprung. Hier zeigte sie einen wunderschönen Handstützüberschlag mit jeweils einer halben Längsachsendrehung in der ersten und zweiten Flugphase und wurde mit sehr starken 12,75 Punkten belohnt. Am zweiten Gerät, dem Stufenbarren, musste Anke bei ihrem Abgang leider einen kleinen Fehler in Kauf nehmen, den sie 1 Punkt kostete. Diesen konnte sie allerdings mit ihrer Übung am dritten Gerät der Turnbank (ersetzt bei den Seniorinnen ab Altersklasse 40 den Balken) wieder Wett machen und wurde für ihre wunderschöne Übung mit 12,60 Punkten belohnt. Abschließen durfte Anke ihren Wettkampf bei stimmungsvoller Atmosphäre auf der Bodenfläche. Am Ende konnte sie sich somit auf den 5. Platz von 19 Teilnehmerinnen einreihen.

Anke, wir hoffen dich auch wieder nächstes Jahr bei den deutschen Seniorenmeisterschaften unterstützen zu können.

Deine (ehemaligen) Turnerinnen

Gerätturnen 02.06.2025

Schwaben Cup Gold für Romy Sofia Schäuffele

Turnerin der Spvgg Besigheim wird Landesmeisterin

Im Frühjahr standen für die Turnerinnen die Landesmeisterschaften im Einzel an. Aus diesem Grund fand in Straubenhardt der diesjährige Schwabencup der statt. Hierfür hatte sich auch Romy Sofia Schäuffele von der Spvgg Besigheim qualifiziert.

Am Sprung sowie am Stufenbarren gelang ihr ein Superstart. Durch saubere Übungen und erfüllte Anforderungen konnte sie mit starken Punkten in den Wettkampf einsteigen. Besonders bemerkenswert ist die Balkenübung der gerade einmal 12 jährigen Romy. Durch äußerst schwierige Elemente bekam sie einen sehr hohen Ausgangswert. Souverän konnte sie ihre Trainingsleistung abrufen und wurde mit dem Spitzenwert von 12,75 Punkten belohnt. Am Boden musste sie zwar ein paar Zehntel liegen lassen, konnte aber dennoch ihren Vorsprung halten. Die Freude war groß als sie ganz oben aufs Treppchen der AK 12/13 mit fantastischen 47,30 Punkten durfte. Das Ergebnis zeigt, was für ein Potenzial in Romy steckt und dass sie zu den besten LK Turnerinnen in Baden-Württemberg zählt. Die Spvgg Besigheim mit ihrem Trainerstab ist mächtig stolz.

Leichtathletik 30.05.2025

Großer Trubel beim „HIFA“

Eine Rekordbeteiligung gab es an Himmelfahrt in Bönnigheim. Beim 37. „HIFA“, sorgten rund 700 Teilnehmer aus über 100 Vereinen nicht nur aus Baden-Württemberg für mächtig Betrieb im kleinen Stadionrund.

Auch von den Athleten der LG Neckar-Enz wurden auf deren Heimanlage viele sehr gute Leistungen gezeigt. So konnte man als Zuschauer auch alle bereits für eine Deutsche Meisterschaft qualifizierten Jugendlichen im roten LG-Trikot live und in Aktion bei sehr guten Ergebnissen beobachten. Kira Reinhertz glänzte mit guten Resultaten im Speerwurf und Kugelstoßen. Zudem kam nun an Himmelfahrt eine weitere Normerfüllung zur deutschen Meisterschaft hinzu. Die 4x100 Meterstaffel der U 16 buchte in starken 50,91 Sekunden die Fahrkarte zu den Titelkämpfen im Juli in Ulm. Nach flüssigen Wechseln konnten Gülnihan Akduman (TSV Bönnigheim), Kira Reinhertz, Alina Häuser sowie Schlussläuferin Marleen Sippel (alle Spvgg. Besigheim) auch über ihren Sieg jubeln.

Letztere hatte bereits zuvor im Stabhochsprung erneut eine Leistung über der DM-Norm als Siegerin der W 15 angeboten. Alina Häuser startete im Weitsprung in der höheren Altersklasse U18. Platz 4 von über 20 Damen ist daher beachtenswert. Maxilian Plecko setzte sich im Hochsprung der U 20 durch. Mit einer neuen Bestleistung von 1,79 Meter bewältigte er eindrucksvoll mehr als seine Körpergröße.

Verein 27.05.2025

Fruchtbarer Gedankenaustausch mit Gemeinderatsmitgliedern

„Wir wollen auch weiterhin ein verlässlicher Partner für den Gemeinderat und die Stadtverwaltung sein!“ Dies war nach den Worten des Ersten Vorsitzenden Uwe Schober der Hintergrund für einen Gedankenaustausch, zu dem der Vereinsvorstand die Mitglieder des Besigheimer Gemeinderats am Abend des 20. Mai ins Spvgg-Sportvereinszentrum FitKom eingeladen hatte.

Die Mehrzahl der Stadträtinnen und Stadträte war der Einladung gefolgt. Auch Bürgermeister Dr. Bargmann, die Erste Beigeordnete Eckert-Maier, weitere Vorstände sowie der Geschäftsführer der Sportvereinigung nahmen an der Veranstaltung teil.

Im Rahmen einer kurzen Führung durch das Spvgg-Sportvereinszentrum FitKom erläuterte Schober die Ursprünge und Gründe für dessen Bau. Großen Hallenengpässen, nicht zuletzt auch wegen des damaligen Neubaugebiets Bülzen, und stark angespannten städtischen Finanzen begegnete die Spvgg Besigheim mit dem Bau eigener Kapazitäten in einem Sportvereinszentrum. Unterstützt durch eine städtische Bürgschaft stemmte der Verein dieses Großvorhaben mit eigenen Finanzmitteln.

Im Anschluss präsentierte Schober Struktur, Mitgliederentwicklung, die immense Angebotsbreite und aktuelle Projekte des Vereins mit seinen heute über 4000 Mitgliedern. Weitere Themen waren die gemeinsamen Projekte mit der Stadt, beispielsweise der Bau der Eugen- Müller-Halle Mitte der 1990er Jahre, der Festbändel-Verkauf beim Winzerfest durch den Verein, die Großveranstaltung „Besigheim spielt“ oder zuletzt das Projekt Sportcampus. Bei letzterem hatte der Verein als Impuls- und Ideengeber fungiert und sich als Bauherr der Freilufthalle auch finanziell eingebracht.

Uwe Schober: „Wer uns kennt, der weiß, dass wir uns nie fordernd, sondern stets mit eigenen Vorschlägen konstruktiv in vorhandene Problemstellungen eingebracht haben und einbringen. Dies wird auch künftig so sein.“ In diesem Zusammenhang brachte er einige Themen zur Sprache, die aus Sicht des Vereins in naher Zukunft gemeinsam mit der Stadt und weiteren Beteiligten angegangen werden sollten. Hierzu zählen unter anderem die Nutzung des zurzeit noch unwegsamen und nicht ungefährlichen Geländes direkt neben der neuen Freilufthalle, die im kommenden Jahr auslaufende Nutzungsvereinbarung für wöchentlich 80 Stunden Schulsport im Spvgg-Sportvereinszentrum FitKom oder auch die 2026 anlaufende Ganztagsbetreuung in der Grundschule. „Falls gewünscht, können wir uns gerne in die Ganztagsbetreuung einbringen, wenn die Voraussetzungen dafür stimmen“, kündigte Schober an. Die anwesenden Gemeinderatsmitglieder nutzten die Gelegenheit und nahmen ihrerseits einige der angesprochenen Themen auf, um Rückfragen zu stellen oder ihre Sicht ergänzend darzustellen, sodass der Gedankenaustausch von allen Seiten als gewinnbringend angesehen wurde.

 

 

Leichtathletik 17.05.2025

Kinder Leichtathleten in Ludwigsburg am Start

Mit insgesamt 18 Kindern war Besigheim beim KILA Wettkampf in Ludwigsburg am 17.05. am Start.
Bei tollem sonnigem Wetter wurden auch wieder richtig gute Ergebnisse erreicht.

Zu erst morgens mit der U10 Mannschaft bestehend aus Oliver Teckhausen, Marleen Tröster, Mara Faißt, Ben Burhardt, Emil von Seggern, Jonah Pletschen, Klara Fontana, Gustav Braun, Noah Fellmeth, Felix Lorenz und Luc Yilmaz. Die Jungs und Mädchen konnten beim Medizinballstoß und der Weitsprung Staffel schon zeigen was sie draufhaben und beachtliche Weiten und gute Zeiten erreichen. Extrem souverän war aber ihre Leistung bei der Biathlon Staffel. Ohne jegliche Strafrunde und mit einer halben Runde Vorsprung vor ihrem Gegner erreichte die letzte Laufgruppe das Ziel. Da gab es ordentlich Beifall und jede Menge staunende Gesichter bei Eltern und Zusehern, auf den Tribünen, auf Grund dieser tollen Leistung. Am Ende gab es dann noch die Hindernissprint Staffel. Hier gab es zwar ein paar kleine Unstimmigkeiten beim Wechsel aber das Ergebnis konnte trotzdem überzeugen. So wurden die Besigheim Runners am Ende toller dritter bei insgesamt 18 Mannschaften. Ganz tolle Leistung Kinder. Und der nächste Wettkampf ist dann ein Heimspiel denn dieser findet am 11.07. im Stadion in Besigheim statt.

 

Die U12 Leichtathletik Mannschaft die Besigheim All Stars musste dann nachmittags an den Start.

Das Team mit Liliane Schniz, Janis Zeyhle, Anton Wilhelm, Tanja Nepomnascaja, Pauline Kowalski, Mats Reinhertz und Anton Pelz war mit Abstand die jüngste Gruppe bei diesem Event. Deshalb ganz großen Respekt was die Kinder in dem Feld mit insgesamt 12 Mannschaften erreichten. Nach Kugel-Stoß und Fünfsprung ging es zum 50m Hürdensprint. Auch hier konnten die Kinder tolle und solide Leistungen zeigen. Pauline Kowalski zeigte bei ihrem ersten Wettkampf bei den Laufdisziplinen einen super Einstand. Bei der 6x800m Staffel am Ende zeigte sich dann aber doch das der Wettkampftag schon ziemlich anstrengend war. Und so war nach zwei Stadionrunden je Läufer der 9. Platz ein fabelhaftes Ergebnis. Was aber noch viel mehr zählt, war der Spaß den alle Kinder hatten und bestimmt auch die Zuseher. Dank auch an Falk von Seggern und Kristin Zeyhle für die fachliche Unterstützung.

Fußball 06.05.2025

Bericht zur Jugendreise nach Mailand 2025

Am 30.04.2025 machten wir D-Junioren-Fußballer mit unseren Trainern Bastian Naumann, Sacha Lindenberger, Fabio Morleo und Nico Lorenzo den jährlichen Ausflug nach Mailand. Außerdem begleiteten uns die E-Jugendtrainer Vadim Chmeljov und Tuncer Mortepe.

Wir starteten um 14 Uhr am Fitkom.
Nach circa vier Stunden Fahrt mit Partymusik machten wir eine 45-minütige Pause in der Schweiz. Dort vertraten wir uns die Beine. Generell war das Wetter warm und sonnig. Nach der Pause fuhren wir weiter Richtung Mailand und kamen um 23 Uhr an.

Am nächsten Morgen standen wir um 6 Uhr auf, da das alljährliche Turnier mit unserem Partnerverein Villa Milano vor der Tür stand. Die D1 startete um 9:00 Uhr gegen den Gastgeber Villa Milano – das Spiel verloren wir knapp. Das nächste Spiel der D1 war um 9:50 Uhr, auch dieses ging leider verloren. Ihr letztes Spiel bestritten sie um 10:20 Uhr, das ebenfalls verloren wurde.

Die D2 spielte ihr erstes Spiel um 16:30 Uhr gegen Alcione Talent, das sie knapp verloren. Das zweite Spiel war gegen Virtus Ciserano, das ebenfalls verloren ging. Der letzte Gegner hieß Renate, die im letzten Jahr den zweiten Platz geholt hatten – auch dieses Spiel verloren wir.

Nach den Spielen duschten wir, aßen zu Abend und gingen um 22 Uhr ins Bett.

Am Freitagmorgen standen wir gemütlich auf und fuhren zum Vereinsgelände von Villa Milano. Nachdem wir dort gefrühstückt hatten, fuhren wir zur Rennstrecke „Monza“. Hier findet zum Beispiel jedes Jahr ein Formel-1-Rennen statt. Heute waren Testfahrten von GT3-Teams. Es fuhren mehrere Ferraris, ein Porsche und ein Lamborghini auf der Strecke.

Danach fuhren wir wieder zurück zum Platz von Villa Milano, um dort Mittag zu essen. Da wir am Nachmittag in die Stadt fuhren, packten wir reichlich Getränke ein. Nach dem Mittagessen ruhten wir uns im Schatten aus oder tankten Sonne – jeder, wie er wollte.

Als wir mit dem Bus in der Innenstadt ankamen, teilten wir uns in Gruppen auf und sammelten schöne Eindrücke von der Mailänder Innenstadt. Manche Gruppen kauften sich ein Eis, schauten sich den Mailänder Dom und andere schöne Gebäude an.

Am Samstag mussten wir wieder früh aufstehen. Nach dem Frühstück stand der zweite Turniertag an. Das erste Spiel der D1 war gegen Villa Milano 2, das zweite gegen Folgore Caratese und das dritte gegen unsere D2. Die Ergebnisse der D1 waren: unverdient verloren, ein hart erkämpftes Unentschieden und ein Sieg.

Die D2 spielte zuerst gegen Folgore Caratese, dann gegen den Gastgeber und schließlich gegen unsere D1. Die Ergebnisse waren: unverdient verloren, noch unverdienter verloren und knapp gegen die D1 verloren.

Nachdem wir wieder in unsere Unterkunft gelaufen waren, ruhten wir uns aus und zogen uns um. Dann fuhren wir mit dem Bus zum San Siro. Unterwegs wurden unsere Eintrittskarten verteilt. Nach der Ankunft machten wir Fotos und gingen ins Stadion. Das Spiel endete 1:0 für Inter und war insgesamt eher unspektakulär.

Als alle wieder am Bus waren, fuhren wir um 23:30 Uhr los. In der Unterkunft angekommen, zogen wir uns schnell um und putzten die Zähne.

Am nächsten Tag stand schon die Rückfahrt an. Da wir am Vortag erst sehr spät ins Bett gekommen waren, schliefen wir lange. Nachdem wir unsere Sachen gepackt hatten, trafen wir uns vor der Tür und luden alles in den Bus. Nach dem Frühstück bei Villa Milano sammelten wir uns, und Basti machte einen kurzen Check, ob alle da waren – dann traten wir die Heimreise an.

Josias Hauf und Jonas Brenner

Klettern 05.05.2025

Die neuen Kletterkurstermine (Kletterkurse mit Start im September 2025) erscheinen ca. Ende Juni und können dann unter der jeweiligen Rubrik gebucht werden.

Tischtennis 04.05.2025

Sensation am letzten Spieltags Wochenende!

Eine anstrengende Saison geht für die Besigheimer Tischtennisspielerinnen und -spieler zu Ende. Einige Hoch- und Tiefpunkte zogen sich durch die diesjährige Tischtennissaison. Dennoch blicken wir auf eine schöne Saison in und außerhalb der Sporthalle zurück für die Abteilung Tischtennis.
Die Zweite Mannschaft erzielte einen guten 5. Platz und landete mit einer ausgeglichenen Bilanz im Tabellenmittelfeld in der Kreisliga C. Besonders erwähnenswert ist der einzigartige Zusammenhalt in der Mannschaft, die allen Widrigkeiten eine Lösung parat hatten. Die breite Begeisterung für den Sport Tischtennis in Besigheim und der Einsatz der Mitglieder der Tischtennisabteilung zeigt sich durch die 16 verschiedenen Spielerinnen und Spielern, die sich für die Zweite Mannschaft zum Einsatz kamen und ihren Personalmangel gemeinsam auffingen.
Für die Erste Mannschaft war der Abstieg nach der Niederlage im Spiel gegen den Tabellennachbarn TSV Bietigheim, die sich von dem Abstiegsplätzen distanzieren konnten, gefühlt sicher. Rechnerisch war der Klassenerhalt in der Bezirksklasse A für die Besigheimer noch möglich, allerdings mussten alle der letzten Spiele gewonnen werden. Dort trafen Sie auf TV Markgröningen III und TSV Korntal III denen Sie in der Hinrunde deutlich unterlegen waren. Die erste Überraschung folgte im ersten Spiel, in dem die Besigheimer verletzungsbedingt zu fünft antreten mussten, gegen ersatzgeschwächte Spieler aus Markgröningen. In einer grandiosen Mannschaftsleistung ging der Sieg mit 9:5 nach Besigheim und die kleine Chance durch einen Sieg im letzten Spiel der Saison für den Klassenerhalt aus eigener Hand blieb bestehen. Am nächsten Tag war der TSV Korntal III in Besigheim zu Gast, die ihrerseits durch einen Sieg die Meisterschaft vor Augen hatten. Auch in diesem Spiel konnten nur 5 Spieler aus Besigheim antreten gegen einen ersatzgeschwächten Gegner. In engen Spielen entstand ein Herzschlagfinale, indem die letzten vier Begegnungen gewonnen werden mussten. Mit einer überragenden Leistung wurden alle Begegnungen gewonnen für das Endergebnis 9:7 für die Spvgg Besigheim. Durch diese Leistungen überholt die Erste Mannschaft den TSV Bietigheim und schließt die Saison auf dem 6. Platz ab und feiern den denkbar unrealistischen Klassenerhalt!
Am 17.05. steht die Zweite Mannschaft der Spvgg Besigheim verdient im FinalFour des Pokals und wollen den Pokal nach Besigheim holen!

Tischtennis 02.05.2025

Besigheimer Jugendtrainer bei den besten Fans der Tischtennis-Bundesliga

Am vergangenen Freitag fand der Trainerausflug der Jugendtrainer der Abteilung Tischtennis statt und führte Sie dieses Mal zu dem Hinspiel des Bundesliga Play-Off Halbfinals zwischen dem TSV Bad Königshofen und Borussia Düsseldorf. Dank der Verbindung unseres Jugendleiters zu dem Bundesligaverein war es möglich für das ausverkaufte Spiel Tickets zu erhalten.

Einige Jugendtrainer machten sich am Freitagabend auf den Weg nach Bad Königshofen und erlebten ein spannendes Spiel mit Spielern auf Weltklasse Niveau. Die Wertigkeit des Spiels spiegelte in der Aufstellung der Mannschaften wider, die mit Ihren besten Spielern antraten, die alle zu den besten der Welt gehören.

Im ersten Spiel musste sich der Japaner Jin Ueda (TSV Bad Königshofen) dem schwedischen Nationalspieler Anton Källberg (Borussia Düsseldorf) geschlagen geben in einem spannenden Spiel mit atemberaubenden Ballwechseln. Darauf folgte ein Duell zwischen dem ehemaligen deutschen Nationalspieler Bastian Steger (TSV Bad Königshofen) und dem aktuellen deutschen Nationalspieler Dang Qiu (Borussia Düsseldorf). Der Düsseldorfer hatte an dem Tag eine beeindruckende Form und lies Steger keine Chance. Das große Highlight auf, dass jeder gewartet hat, war der Auftritt von Timo Boll (Borussia Düsseldorf), der nach dieser Saison seine erfolgreiche Karriere beendet. Es ist unmöglich in Worte zu fassen, welchen Einfluss Timo Boll auf das Tischtennis in Deutschland hatte. Viele Spielerinnen und Spieler haben ihn als Vorbild und begannen wegen ihm mit dem wunderbaren Sport! In dem Spiel unterlag er einem starken Filip Zeljko (TSV Bad Königshofen), der dem TSV Bad Königshofen den Ehrenpunkt bescherte. Entschieden hat die Begegnung Dang Qiu, der an seine Performance aus seinem ersten Spiel anknüpfen konnte und Borussia Düsseldorf den Sieg bescherte. Trotz der Niederlage war die Atmosphäre in der Shakehands Arena in Bad Königshofen gänsehautreif. Am 27.04. ist das Rückspiel um den Einzug ins Finale in Düsseldorf.

Es war ein wunderschöner Ausflug für die Jugendtrainer. Ihr wöchentlicher Einsatz ist einzigartig und sehr wertvoll für die vielversprechende Zukunft der Abteilung. Wir freuen uns auf weitere gemeinschaftliche Momente!

Tischtennis 30.04.2025

Saisonrückblick 2024/25 – Jugend der Spvgg Besigheim schreibt Vereinsgeschichte

Die Jugendabteilung der Spvgg Besigheim blickt auf eine außergewöhnliche Tischtennissaison 2024/25 zurück. Zwei Meistertitel, ein packender Aufstieg am letzten Spieltag, beeindruckende Rückrunden und viele Talente, die über sich hinauswuchsen – es war eine Spielzeit voller Energie, Entwicklung und Emotionen.


Meisterlich aus dem Nichts – wenn aus Talenten Teams werden

Für gleich zwei Teams endete die Saison mit dem Meistertitel – beide auf ihre ganz eigene Art besonders. Die Jungen U13 II spielten ihre erste Saison überhaupt – und legten direkt eine märchenhafte Rückrunde hin: 12:0 Punkte, ein Spielverhältnis von 52:8 und am Ende der verdiente Titel. Dass Hannes Kellert, Maximilian Grimm, Bastian Joos und Janko Lorenz gerade erst mit dem Sport begonnen haben, macht den Erfolg nur umso bemerkenswerter.

Auch die Mädchen U19 durften feiern – unter denkbar schwierigen Voraussetzungen. Nach dem überraschenden  Ausstieg von Liyana Dieter zur Saisonhälfte standen Klara Kunz und Aruna Kraft plötzlich ohne drittes Teammitglied da. Dass die erst neunjährige Merle Kunz kurzerhand einsprang, zur festen Größe wurde und damit den Grundstein für die Meisterschaft legte, ist ein echtes Highlight dieser Saison. In der kommenden Spielzeit soll das Team in der Landesliga antreten – ein geplanter Transfer wird das Quartett vervollständigen.


Zwischen Umbruch und Aufstieg – wenn Einsatz belohnt wird

Nicht weniger dramatisch verlief die Saison der Jungen U19 II. Nach einer starken Vorrunde kam der Schock zur Winterpause: Leistungsträger Nazar Zatanovici verließ den Verein. Dass das Team trotzdem im Aufstiegsrennen blieb, ist dem Einsatz von Marijan Taras zu verdanken, der als Nummer vier der ersten U19-Mannschaft gleich doppelt spielte – was kluge Spielverlegungen und logistisches Feingefühl erforderte. Am letzten Spieltag gelang tatsächlich der große Wurf: Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer vom TSV Bietigheim wurde mit 8:2 gewonnen, der direkte Konkurrent vom TTC ImmoXone Bietigheim-Bissingen ließ Punkte liegen – der Aufstieg war perfekt.

„Ich wäre gerne Kind in unserer heutigen Jugend. Wie die Kids zusammenhalten ist großartig!“, schwärmt Mannschaftsbetreuerin Janina Spahr, die den Teamgeist und die positive Entwicklung der jungen Spielerinnen und Spieler immer wieder hervorgehoben hat.

Gleichzeitig ermöglichte dieser Aufstieg ein Happy End für die Jungen U19 I. Das Team, komplett neu formiert und mit einem Altersschnitt von nur  rund elf Jahren, hatte in der Vorrunde noch auf dem vorletzten 8. Platz gestanden. Doch in der Rückrunde wuchs die Mannschaft mit Maximilian Müller, Klara Kunz, Aruna Kraft und Marijan Taras über sich hinaus, spielte sich auf Rang 3 der Rückrundentabelle und setzt ein klares Statement. Der Klassenerhalt gelang sportlich zwar nicht, aber durch den Aufstieg der zweiten Mannschaft bleibt der Platz in der Liga erhalten – ein wichtiger Baustein für die neue Saison.


Starke Entwicklung, auch ohne Titel

Nicht alle Teams kämpften um Titel – aber fast alle machten wichtige Schritte nach vorn. Die Jungen U13 I landeten in einer anspruchsvollen Liga auf Rang vier. Debütant Tim Lanwer und Nico Antolovic wurden dabei regelmäßig von Spielern der U13 II unterstützt – viele Doppelbelastungen inklusive.

Auch die Mädchen U13 zeigten, dass Entwicklung nicht immer in Tabellenplätzen messbar ist. Trotz Platz sechs von sieben lieferte das Team am Saisonende mit einem 5:5 gegen den späteren Meister aus Steinheim ein echtes Ausrufezeichen. Für Merle Kunz, Guadalupe Jetter, Nele Weitmann, Helene Hettich und Sofia Carollo war es die erste Saison – eine wertvolle Grundlage für die Zukunft.

Die Jungen U19 III sammelten in der gleichen Liga wie die U19 II vor allem Erfahrung. Brian Silies, Nico Rüschoff, Damon Silies und Kyle Hofmann hielten sich trotz vieler starker Gegner wacker und freuen sich auf ihre nächste Saison mit neuem Schwung.


Ein Blick nach vorn – mit Mut, Lust und vielen Ideen

Die Saison 2024/25 war aus Sicht der Jugend nicht nur erfolgreich – sie war ein Meilenstein. Die Entwicklung vieler junger Spielerinnen und Spieler, die Bereitschaft, füreinander einzuspringen, und die gelebte Gemeinschaft auf und neben den Tischen zeigen, dass in Besigheim etwas wächst.

„Es war eine sehr anstrengende und vor allem nervenaufreibende Saison an allen Stellen. Das ist nur möglich durch die tolle Unterstützung aller Funktionäre und Helfer, die ich hier gar nicht alle erwähnen kann. Danke an dieser Stelle für die tolle Saison!“, sagt Jugendleiter Gioele Vulcano, der die immense Unterstützung innerhalb des Vereins betont und sich bei allen Beteiligten bedankt.

Die nächste Spielzeit steht schon in den Startlöchern – mit neuen Herausforderungen, neuen Teams und hoffentlich genauso viel Begeisterung wie in diesem besonderen Jahr.

 

FitKom 30.04.2025

ICG Clubride am 28.06 in der neuen Freilufthalle - jetzt noch Plätze sichern!

Am 28. Juni findet von 11:30 - 15:30 Uhr wieder der beliebte ICG Club Ride in Besigheim statt! Sichere Dir Dein Ticket hier und sei einer von über 100 Indoorcyclern, die über mehrere Stunden in der neuen Freilufthalle radeln! Wir freuen uns auf Dich!

Ferienangebote 29.04.2025

Spvgg-Bewegungsoffensive Kindersport: Spiel, Sport, Spaß-Tag vor Ostern

Kurz vor Ostern fand im Spvgg-Sportvereinszentrum FitKom wieder ein „Spiel-, Sport-, Spaß-Tag“ statt. Die Veranstaltung von Spvgg Besigheim und Förderverein Kindersport war ruckzuck ausgebucht. 60 Schulkinder morgens und 60 Kindergartenkinder nachmittags nahmen teil.

Das Team um Uwe Schober hatte für diesen Tag wieder eine attraktive Abenteuer- und Bewegungslandschaft aufgebaut. Hier konnten sich die Kinder nach Herzenslust austoben. Es wurden Mauern überwunden, erste Kletterversuche an einer kleinen Kletterwand unternommen, am Multi-Motion-Center von einer Plattform zur anderen geklettert und von dort in die Tiefe gesprungen oder an der „Feuerwehrstange nach unten gerutscht. Vom Action-Center führte eine lange Rutsche nach unten, auf einem großen Trampolin wurde in die Höhe gesprungen und an der Rollbrettbahn sausten die Kinder langsam oder schnell hinab.

Mit sichtlich großem Spaß bewegten sich die Kinder unermüdlich durch den Abenteuerparcours. Nach jeweils zweieinhalb Stunden ging das gelungene Bewegungs-Spektakel reibungslos zu Ende. Vor allem morgens bei den Schulkindern waren die Verantwortlichen davon angetan, wie die Kinder untereinander Rücksicht nahmen und großartig miteinander spielten. Nach diesem großen Erfolg wird es in den Pfingstferien die nächsten Spiel-, Sport-, Spaß-Tage geben.

Tischtennis 24.04.2025

Erfolgreiches Turnier der Besigheimer Tischtennisabteilung bei den Regionsranglisten

Mit starken Leistungen präsentierte sich die Tischtennisabteilung der Spvgg Besigheim bei der TTBW-Regionsjahrgangsrangliste, bei der sich die besten zehn Spielerinnen und Spieler aus den Bezirken Heilbronn, Hohenlohe und Ludwigsburg gegenüberstanden. Ziel des Turniers war die Qualifikation für die baden-württembergische Rangliste – ein bedeutender Schritt im Jugendbereich.

In dieser Saison ging Besigheim mit vier Spielerinnen und Spielern in unterschiedlichen Altersklassen an den Start – ein beachtlicher Erfolg bereits im Vorfeld, der auf den überzeugenden Leistungen im Qualifikationsturnier beruhte.

Mädchen U11 & Jungen U13 – Starke Auftritte von Merle Kunz und Maximilian Müller

In Ellhofen gingen Merle Kunz (Mädchen U11) und Maximilian Müller (Jungen U13) für die Spvgg Besigheim an den Start – beide mit tollen Ergebnissen.

Merle erwischte einen perfekten Start und gewann ihr Auftaktspiel souverän. Auch in den weiteren Begegnungen zeigte sie ein konstant starkes Niveau. Im letzten Spiel unterlag sie nur denkbar knapp im Entscheidungssatz. Dank ihres höheren Satzverhältnisses konnte sie sich mit einer Punktgleichheit gegenüber zwei Konkurrentinnen dennoch den 4. Platz sichern. Die direkte Qualifikation für das baden-württembergische Ranglistenturnier im Mai verpasste sie zwar knapp, ist aber als erste Nachrückerin bestens positioniert.

Maximilian überzeugte in seiner Altersklasse ebenfalls mit einer starken Vorstellung. Mehrere Partien konnte er klar für sich entscheiden, bei einigen wenigen hatte der Gegner die bessere Tagesform. Besonders erfreulich war seine Umsetzung der Trainingsfortschritte im Wettkampf. Am Ende erreichte er mit einer positiven 5:4-Bilanz einen sehr respektablen 4. Platz.

Mädchen U14 – Klara Kunz und Aruna Kraft überzeugen mit starker Präsenz

In Erdmannhausen wurden die weiteren Altersklassen ausgetragen. Bei den Mädchen U14 gingen Klara Kunz und Aruna Kraft für Besigheim an den Start – beide mit berechtigten Ambitionen auf eine Qualifikation für die BaWü-Rangliste.

Klara Kunz zeigte sich in vielen engen Spielen als ebenbürtige Gegnerin, musste sich jedoch drei Mal im Entscheidungssatz geschlagen geben. Nur denkbar knapp lagen damit die Tagesformen auseinander - mit einer Tagesbilanz von 5:4 sicherte sie sich dennoch den 5. Platz und unterstrich damit ihre starke Form.

Aruna Kraft spielte sich mit souverän durch das Turnier und blieb bis zum letzten Spiel ungeschlagen. Im entscheidenden Duell um den Tagessieg traf sie auf die ebenfalls noch ungeschlagene Theres Schöbinger vom TTV Erdmannhausen. Trotz einer 2:0-Führung musste sich Aruna am Ende knapp mit 2:3 geschlagen geben. Auch wenn sie damit den Turniersieg verpasste, ist ihre Teilnahme an der baden-württembergischen Rangliste sehr wahrscheinlich. Die endgültige Entscheidung fällt nach dem 4. Mai, wenn die Region Schwarzwald ihre Qualifikantinnen ermittelt hat.


„Es war ein großartiges Turnier von allen Kindern“, zieht Jugendleiter Gioele Vulcano ein rundum positives Fazit. „In unserer Vereinsgeschichte hatten wir noch nie so viele Teilnehmende auf dieser Ebene – dass dann auch noch alle mit einer positiven Spielbilanz nach Hause kommen, ist einfach Wahnsinn und stimmt uns sehr optimistisch für die Zukunft.“

Judo 22.02.2025

Spvgg Besigheim mit 2. und 3. Plätzen bei den Nord-Württembergischen Meisterschaften der u11 Judokas

Am Samstag, den 22.02., fanden in Heilbronn die Nord-Württembergischen Einzelmeisterschaften (NW EM) für Judokas der Altersklasse u11 (unter 11 Jahre) statt. Einzelmeisterschaften der Altersklasse u11 werden in einem speziellen Turniermodus ausgetragen.

Alle Kinder werden gewogen und in gewichtsnahe Pools von 3-4 Kindern zusammengefasst. Gewichtsunterschiede werden somit auf ein Minimum reduziert. Jungen und Mädchen kämpfen natürlich in separaten Pools.

Die Spvgg Besigheim trat mit 3 Mädchen und 4 Jungen an, die von den Trainerinnen Jasmin Klecker und Sabine Spingies gecoacht wurden. Bei den Mädchen gewannen alle drei Starterinnen in ihren Pools den 2. Platz.

Bei den Jungen gewannen Theo Oswald, Oskar Dehring und Edi Fejzaj ebenfalls den 2. Platz in ihren Pools. Maximilian Spingies gewann in seinem Pool den 3. Platz.

Die erst- und zweitplatzierten haben sich für die Württembergische EM in Schwieberdingen am 23.03. qualifiziert. Glückwunsch an alle!

 

Personen auf dem Foto

Foto 1 von links: Theo, Edi
Foto 2 von links:
Hintere Reihe: Oskar, Maximilian, Josefina
Vordere Reihe: Gulia, Elena

Judo 08.02.2025

Spvgg Besigheim mit 2 Bezirksmeistern bei den u11 Judokas

Am Samstag, den 08.02., fanden in Backnang die Bezirks Einzelmeisterschaften (BEZ EM) für Judokas der Altersklasse u11 (unter 11 Jahre) statt. Einzelmeisterschaften der Altersklasse u11 werden in einem speziellen Turniermodus ausgetragen.

Alle Kinder werden gewogen und in gewichtsnahe Pools von 3-4 Kindern zusammengefasst. Gewichtsunterschiede werden somit auf ein Minimum reduziert. Jungen und Mädchen kämpfen natürlich in separaten Pools.

Die Spvgg Besigheim trat mit 2 Mädchen und 4 Jungen an, die von den Trainerinnen Jasmin Klecker und Sabine Spingies gecoacht wurden. Bei den Mädchen traten die beiden Zwillinge Elena und Gulia Carollo in ihrem ersten Turnier im selben Pool an. Elena gewann die Silbermedaille, Gulia eine Bronzemedaille.

Bei den Jungen wurden Theo Oswald und Oskar Dehring Bezirksmeister in ihren Pools und erhielten eine Goldmedaille. Für Oskar war dies sein erstes Turnier. Edi Fejzaj bestritt ebenfalls sein erstes Turnier und gewann die Silbermedaille in seinem Pool. Maximilian Spingies war die Woche zuvor leider gesundheitlich angeschlagen, wollte aber unbedingt kämpfen und erreichte in seinem Pool den 4. Platz.

Die erst- und zweitplatzierten haben sich für die Nord-Württembergische EM in Heilbronn am 22.02. qualifiziert. Glückwunsch an alle!

 

Personen auf dem Foto
Hintere Reihe: Oskar, Theo, Maximilian, Edi
Vordere Reihe: Elena, Gulia

Judo 02.02.2025

Adam Azamatov ist Landesmeister u18

Am Sonntag, den 02.02.2025, fanden in Esslingen die Württembergischen Einzelmeisterschaften für Judokas der Altersklassen u18 (unter 18 Jahre) statt.

Von der Spvgg Besigheim trat Adam Azamatov in der Gewichtsklasse -43kg an und wurde gleich in seinem ersten Jahr in der Altersklasse u18 Meister seiner Gewichtsklasse. Adam hat sich damit für die Süddeutsche Einzelmeisterschaft am 15.02.2025 in Bayern qualifiziert.

Judo 19.12.2024

Kinderweihnachtsfeier der Abteilung Judo

Am Donnerstag, den 19.12.2024, fand die Kinderweihnachtsfeier der Abteilung Judo statt.

Insgesamt nahmen an der Kinderweihnachtsfeier 36 Judoka, 3 Karateka, 8 Judotrainer, die Abteilungsleitung, der Judo-Weihnachtsmann und zahlreiche Eltern und Geschwister teil.

Die Halle war voll - und die Stimmung war großartig!
Die jungen Judoka und Karateka zeigten den versammelten Eltern, Geschwistern und dem Judo-Weihnachtsmann ihr Können.

Anschließend wurden die Judoka Julie Schurr, Mukhamed Azamatov und Karateka Anto Matesic mit den meisten Trainings-/Lehrgangs- und Wettkampfteilnahmen geehrt.

Danach hatte der Judo-Weihnachtsmann noch für alle Judoka und Karateka ein Weihnachtsgeschenk dabei.

Die Abteilung Judo wünscht allen frohe und gesegnete Weihnachten, viel Erholung und einen guten Rutsch ins Jahr 2025.

Judo 17.12.2024

Gürtelprüfung bei den Judokas der Spvgg Besigheim zum Jahresabschluss

Am Dienstag, den 10.12., Donnerstag, den 12.12. und Dienstag, den 17.12. fanden bei den Judokas der Spvgg Besigheim die letzten Gürtelprüfungen des Jahres 2024 statt.

Insgesamt wurden 22 Judoka geprüft!

Zum gelben Gürtel (7. Kyu) wurden geprüft:

  • Vakkas Firat Kendirci
  • Hakki Nihatolu
  • Edi Fejzaj
  • Gulia Carollo
  • Elena Carollo

Mit dem gelben Gürtel dürfen die Judoka ab sofort an Wettkämpfen teilnehmen.

Zum gelb-orangen Gürtel (6. Kyu) wurden geprüft:

  • Leo Romaniello
  • Valentin Paar
  • Lennart Langer
  • Niklas Gellentin
  • Josefina Heil

Zum orangen Gürtel (5. Kyu) wurden geprüft:

  • Ivan Dudko
  • Alexander Bungenstock
  • Mukhamed Azamatov
  • Felix Steinle
  • Mohammed Memon
  • Maximailian Spingies
  • Theo Oswald

Zum orange-grünen Gürtel (4. Kyu) wurden geprüft:

  • Adam Azamatov
  • Mansur Azamatov
  • Noah Tröster
  • Julie Schurr

Zum braunen Gürtel (1. Kyu) wurde geprüft:

  • Kerem Demir

Alle Judoka zeigten gute Leistungen und dürfen sich über ihre neue Gürtelfarbe freuen. Die Spvgg, die Judotrainer und Prüfer Andreas Perthen und Bastian Schurr gratulieren allen Judoka zur erfolgreichen Prüfung!

Fußball 27.11.2024

Spvgg-Fußball spielt wieder in der Bezirksliga Enz-Murr

Sechszehn wechselvolle Jahre hat es seit dem Abstieg 2008 aus der Bezirksliga gedauert, bis der 1. Mannschaft der Spvgg-Fußballer wieder die Rückkehr geglückt ist. In der jetzt abgelaufenen Saison 23/24 wurde man souverän Meister in der KLA 3 des Bezirks Enz-Murr.

Vom 1. Spieltag an war das Team vom Trainerteam Simon Herbst und Kevin Carter Tabellenführer ohne Unterbrechung bis zum letzten Spieltag. Eine mehr als beeindruckende Leistung der Mannschaft.

Der Sportliche Leiter der Aktiven, George Carter, hatte vor der Saison zusammen mit dem Trainerteam ganze Arbeit geleistet. Erschwerend kam hinzu, dass für die anstehende Saison vom WFV die Relegationsspiele in den unteren Amateurklassen der Bezirke ausgesetzt wurden. Es konnte also nur der Tabellenerste aufsteigen.

Zuerst musste aber der Abschied von Marc Kaminski als Top-Stürmer verkraftet werde. Er hängte die Fußballschuhe an den Nagel. Mit Justin Stroh (TSV Enzweihingen), Ermal Gashi (AKV Ludwigsburg), Patrick Müller (FV Löchgau), Debbie Tazanou (Hellas
Bietigheim), Deniz Icöz (Spfr. Neckarwestheim), Rückkehrer Robin Mihojlovic (Waiblingen) und Koray Ödemis (Germ. Bietigheim) wurde der Kader im Sommer 23 nachhaltig verändert und verstärkt.

Nach der Vorbereitungszeit u.a. mit dem Trainingslager in Schladming begann dann der Siegeszug der Mannschaft in KLA 3. Am Saisonende stehen nach 30 Spielen, 82 Punkte (12 Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten Sersheim), ein Torverhältnis von 133:17 (116 Tordifferenz), 27 Siege, 1 Unentschieden und nur 2 Niederlagen zu Buche. Eine mehr als beeindrucken Bilanz der Mannschaft. Selbst die Fairnesstabelle der KLA 3 führt man als fairstes Team an.

Nach dem letzten Spiel zuhause, das mit 6:0 gegen den TSV Bönnigheim gewann, wurde nach Spielende im Stadion der Aufstieg bis in die Abendstunden gefeiert. Vor dem Spiel gegen Bönnigheim hatte Spielführer Masallah Cihanoglu aus der Hand von Staffelleiter Fritz Siegle den Meisterwimpel unter großem Jubel überreicht bekommen.

Zum Abschluss der Feierlichkeiten wird dann noch am Mittwochabend, 5.6.24, auf dem Besigheimer Marktplatz mit zahlreichen Gästen gefeiert. Die Planungen der Verantwortlichen für die neue Bezirksligasaison sind weitgehend abgeschlossen und mit der Zielsetzung Klassenerhalt, die wohl jeder Aufsteiger hat, geht es in die neue Saison 24/25. Insgeheim hofft man natürlich auf eine sorgenfreie, erste Saison in der Bezirksliga.

Fußball 27.11.2024

Unsere AH ist Ü32 Meister!

Die AH der Spvgg Besigheim ist Ü32 Meister im Bezirk Enz/Murr.

Im gestrigen Entscheidungsspiel zwischen der Spvgg Besigheim (erster Ü32-Bezirksliga 1) und dem SV Salamander Kornwestheim (erster Ü32-Bezirksliga 2) gewinnt unsere Mannschaft mit 4:0 souverän.

Damit ist das Team nicht nur Sieger des Entscheidungsspiels, sondern auch ungeschlagen Ü32 Meister im Bezirk Enz/Murr.

Nach dem Spiel übergab Mathias Fengler den Wimpel und ehrte die neuen Meister.

Starke Leistung vom Team und Glückwunsch an alle Beteiligten.

Judo 15.10.2024

Besigheimer Judokas beim Steppi-Pokal erfolgreich

Am Samstag, den 12.10.2024, fand in Kirchberg a. d. Murr der Steppi-Pokal für Judokas der Altersklassen u9 (unter 9 Jahre) und u11 statt.

Beim Steppi-Pokal werden die Judokas ihrer Altersklassen nach dem Wiegen in Gewichtsnahe Gruppen von 3-5 Kindern aufgeteilt, um sicherzustellen, dass möglichst geringe Gewichtsunterschiede bei den Kämpfern und Kämpferinnen vorliegen. Neben dem Judowettkampf dürfen die Kinder noch einem Vielseitigkeitsparcours durchlaufen.

Von der Spvgg Besigheim nahmen 6 Judoka – 5 Jungen und 1 Mädchen – teil.

Tobias Klecker trat in der Altersklasse u9 in der Gewichtsklasse -29kg an. Er verletzte sich leider in seinem ersten Kampf, konnte das Turnier nicht fortsetzen und wurde 4. Mio Romaniello kämpfte in der Altersklasse u9 in der Gewichtsklasse -39kg in seinem ersten Turnier und belegte den 2. Platz. In der Altersklasse u11 zeigten Maximilian Spingies in der Gewichtsklasse -28kg, Felix Steinle in der Gewichtsklasse -41kg und Mukhamed Azamatov in der Gewichtsklasse -43kg viel Einsatz und belegten jeweils den 2. Platz ihrer Gewichtsklasse.

Bei den Mädchen startete Josefina Heil in der Altersklasse u11 in der Gewichtsklasse -31kg und belegte den 4. Platz.

Alle Kinder zeigten tolle Leistungen auf der Matte und hatten viel Spaß im Vielseitigkeitsparcours.
Auf der Matte wurden die Kinder von Jasmin Klecker und Sabine Spingies betreut und gecoacht.

 

Judo 04.10.2024

Julie Schurr von den Judoka der Spvgg Besigheim ist u13 Landesmeisterin

Am Sonntag, den 29.09.2024, fanden in Kirchheim unter Teck die Württembergischen Einzelmeisterschaften (W EM) für Judokas der Altersklasse u13 (unter 13 Jahre) statt.

Die Judokas hatten sich eine Woche zuvor am 22.09.2024 auf den Nord-Württembergischen Einzelmeisterschaften (NW EM) in Heubach qualifiziert.

Bei den NW EM starteten von der Spvgg Besigheim:

  • Frederik Martin (Gewichtsklasse -34kg)
  • Felix Steinle (-43kg)
  • Mukhamed Azamatov (-46kg)
  • Julie Schurr (-33kg)

Frederik Martin konnte zwar drei Kämpfe für sich entscheiden, erreicht aufgrund der hohen Teilnehmeranzahl in seiner Gewichtsklasse allerdings keine Platzierung unter den ersten 8 und qualifizierte sich somit nicht für die W EM. Felix Steinle konnte zwei Kämpfe gewinnen und erreichte den 7. Platz in seiner Gewichtsklasse. 

Mukahmed Azamatov konnte ebenfalls zwei Kämpfe gewinnen und erreichte den 5. Platz in seiner Gewichtsklasse. Beide qualifizierten sich somit für die W EM. Julie Schurr gewann zwei Kämpfe und qualifizierte sich als 2. ihrer Gewichtsklasse für die W EM.

Bei den W EM in traten leider nur wenige Kinder an. Felix Steinle und Mukhamed Azamatov verloren leider zwei Kämpfe, schieden vorzeitig aus und erreichten damit keine Platzierung.

Julie Schurr hatte in ihrer Gewichtsklasse -33kg gleich ein Finale, da nur eine Gegnerin am Start war. Julie bezwang ihre Gegnerin mit schönen Hüftwurf nach knapp einer Minute Kampfzeit und gewann damit den ersten Platz der Landesmeisterschaften u13.

 

Judo 28.09.2024

Judo Männer der Spvgg Besigheim schließen Bezirksliga auf dem 5. Platz ab, JT Steinheim 2 siegt

Am Samstag, den 28.09., fand in der Ellentalhalle in Bietigheim der erste und einzige Kampftag der Judo Männer Bezirksliga 2024 des Bezirks 2 statt.

Für die Bezirksliga hatten dieses Jahr sechs Mannschaften gemeldet:

  • Bietigheim 2
  • Spvgg Besigheim
  • JT Steinheim 2
  • JV Urbach
  • KSV Härtsfeld
  • TSG Backnang 2

In der Judo Männer Bezirksliga werden Mannschaftsbegegnungen in fünf Gewichtsklassen ausgetragen: -66 kg, -73kg, -81kg, -90kg und +90kg.

Jede Mannschaft kann beliebig viele Kämpfer in einer Gewichtsklasse einwiegen, in einer Mannschaftsbegegnung kann pro Gewichtsklasse ein Kämpfer aufgestellt werden. Es ist auch erlaubt in eine höhere Gewichtsklasse zu wechseln. Ein Kämpfer darf in einer Mannschaftsbegegnung jedoch nur eine Gewichtsklasse besetzen.

Die Spvgg Besigheim trat mit folgender Mannschaft an:

  • Ivan Dudko (-66kg)
  • Mykyta Smyrynski (-66kg)
  • Marco Fink (-66kg)
  • Andreas Perthen (-66kg)
  • Aaron Schwarz (Fremdstarter aus TSG Schwäbisch Hall/-66kg)
  • Calvin Grund (-73kg)
  • Kerem Demir (-73kg)
  • Bastian Schurr (-81kg)
  • David Krieger (SPFR Affaltrach/-81kg)
  • Ramon Schwatzschneider (-81kg)
  • Philipp Zucker (+90kg)
  • Kevin Schmehl (TSV Künzelsau/+90kg)
  • Mika Schönhals (SC Isfeld/+90kg)

Die Gewichtsklasse -90kg konnte die Spvgg nicht besetzen. Betreut wurde die Mannschaft von Vivien Einig, Romy Schurr, Thomas Schelle und Bastian Schurr.

Die Spvgg Besigheim verlor ihre erste Begegnung gegen JT Steinheim 2 mit 3:2.
Marco Fink und David Krieger konnten ihre Kämpfe gewinnen, Mika Schönhals, Ramon Schatzschneider und Kerem Demir verloren ihre Kämpfe.

In der zweiten Begegnung trat die Spvgg Besigheim gegen TSG Backnang 2 an.
Die Besigheimer Aaron Schwarz, Calvin Grund, Ramon Schatzschneider, David Krieger und Philipp Zucker konnten leider keines ihrer Duelle gewinnen. Die Begegnung endete folglich 5:0 für Backnang.

Im Anschluss mussten die Besigheimer gegen KSV Härtsfeld antreten.
Ivan Dudko und David Krieger unterlagen ihren Gegnern. Calvin Grund, Ramon Schwatzschneider und Kevin Schmehl konnten ihre Duelle gewinnen.
Somit endete die Begegnung mit einem 3:2 Sieg für Besigheim.

Die vierte Begegnung bestritt die Spvgg Besigheim gegen JC Bietigheim 2.
Lediglich David Krieger konnte hier sein Duell gewinnen. Die anderen Besigheimer Mykyta Smyrynski, Calvin Grund, Ramon Schatzschneider und Mika Schönhals verloren alle. Bietigheim gewann mit 4:1.

In der letzten Begegnung traf die Spvgg Besigheim auf den JV Urbach.
Die Spvgg verlor mit 5:0. Es kämpften Aaron Schwarz, Kerem Demir, Ramon Schatzschneider, David Krieger und Kevin Schmehl.

In der Endabrechnung belegte JT Steinheim 2 den ersten Platz und dürfte nächstes Jahr in der Landesliga Württemberg starten, falls die erste Mannschaft von JT Steinheim aus der Landesliga in die Württembergliga aufsteigt.
Die Spvgg Besigheim trat mit einigen jungen Judoka an, die zum erstem Mal in der Liga starteten.

Alle jungen Kämpfer kamen zum Einsatz und konnten Erfahrungen sammeln. Neue Chance nächstes Jahr!

Die Abschlusstabelle:

Platz Mannschaft Punkte Kämpfe
1 JT Steinheim 10:0 17:8
2 TSG Backnang 2 8:2 18:7
3 JV Urbach 6:4 18:7
4 JC Bietigheim 2 4:6 13:12
5 Spvgg Besigheim 2:8 6:19
6 KSV Härtsfeld 0:10 3:22

 

 

Bild

Hintere Reihe: Betreuer Thomas Schelle, Mika Schönhals, Marco Fink, David Krieger, Kevin Schmehl, Kerem Demir

Mittlere Reihe: Aaron Schwarz, Ramon Schwatzschneider, Ivan Dudko

Vordere Reihe: Betreuerin Vivien Einig, Bastian Schurr, Calvin Grund, Philipp Zucker, Andreas Perthen, Mykyta Smyrynski

Kontakt
Geschäftsstelle

Sportvereinigung Besigheim e.V.
Jahnstraße 9
74354 Besigheim

 (07143) 83 00 91
 info@spvgg-besigheim.de 
 www.spvgg-besigheim.de

Feedback, Anregungen, Kritik an:
 ichhabwas@spvgg-besigheim.de

Öffnungszeiten der
Geschäftsstelle &
Verwaltung FitKom

Montag: 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten
Sportvereinszentrum
FitKom

Mo, Do: 08:00 - 22:00 Uhr
Di, Fr: 07:00 - 22:00 Uhr
Mi: 08:00 - 23:00 Uhr
Sa, So, Feiertage: 09:00 - 20:00 Uhr
1.1. / 1.5. / 25.12. geschlossen

Folgt uns auf Social Media