Tischtennis
Schnelligkeit, Taktik und Spaß! 🏓

Tischtennis ist ein dynamischer Indoor-Sport, der schnelle Reflexe, taktisches Geschick und eine gute Hand-Augen-Koordination erfordert. Gespielt wird auf einem speziellen Tisch mit Netz – das Ziel: den Ball so platzieren, dass der Gegner ihn nicht mehr erreichen kann.
Ob als Freizeitspaß oder Wettkampfsport – Tischtennis begeistert Menschen jeden Alters! Mit einer Mischung aus Technik, Schnelligkeit und Strategie bleibt es spannend bis zum letzten Punkt. Wichtige Schlagtechniken wie Topspin, Schupf oder Block machen das Spiel vielseitig und herausfordernd.
Neben dem sportlichen Aspekt bietet Tischtennis auch viele gesundheitliche Vorteile: Es verbessert die Reaktionsfähigkeit, steigert die Kondition und fördert die Konzentration. Gleichzeitig sorgt es für ein geselliges Miteinander – ideal, um neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Spaß zu haben.
Egal, ob Anfänger oder Profi – bei uns sind alle willkommen!
Unser Training bietet die perfekte Mischung aus sportlicher Herausforderung und Gemeinschaft. Kommt vorbei und entdeckt die Faszination Tischtennis!
Neuigkeiten & wichtige Informationen
Besigheim spielt Tischtennis – Hobbyturnier für alle!
Die Abteilung Tischtennis der Spvgg Besigheim feiert in diesem Jahr Ihr 75-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass laden Sie alle Hobbyspielerinnen und -spieler zu einem Turnier ein.
Tischtennis ist ein Sport, der in jedem Alter mit viel Spaß gespielt werden kann – ob im Freibad, auf dem Schulhof, im Keller oder im eigenen Garten.
Am 26. Juli findet ab 10 Uhr Besigheim spielt Tischtennis in der Gustav-Siegle-Halle in Besigheim. In einem Erwachsenenturnier kann jeder sein Können an der Platte zeigen. Ob man zum Schläger zum ersten Mal in der Hand hält oder bereits erste Erfahrungen an der Steinplatte hat – jeder ist herzlich willkommen!
Außerdem wird ein familienfreundliches Programm geboten, bei dem an verschiedenen Stationen das Tischtennis nähergebracht wird. Für die Verpflegung ist durch ein breites Essens- und Getränkeangebot gesorgt.
Die Anmeldung zum Hobbyturnier ist kostenlos und zum 20. Juli per E-Mail an tim.schneider@spvgg-besigheim.de möglich.
Bei Besigheim spielt Tischtennis am 26. Juli steht ein sportlicher Tag mit Groß und Klein bevor!
Gelungener Saisonabschluss der Abteilung Tischtennis
Zum Abschluss der Saison 2024/25 hat die Abteilung Tischtennis einen ganz besonderen Tag für ihre aktiven Mitglieder organisiert. Am Samstag, den 14. Juni 2025, stand eine Planwagenfahrt durch die idyllischen Felsengärten in Hessigheim auf dem Programm – begleitet von einer stimmungsvollen Weinprobe.
Bei bestem Wetter startete die Gruppe gut gelaunt zur Rundfahrt durch die beeindruckende Natur- und Weinlandschaft. Während der Fahrt erhielten die Teilnehmenden interessante Einblicke in den regionalen Weinbau und konnten verschiedene Weinsorten direkt vor Ort verkosten.
Nach der gemütlichen Tour klang der gelungene Tag mit einem gemeinsamen Abendessen im Kramer's Biergarten aus. In entspannter Atmosphäre wurde angestoßen, erzählt und gelacht – ein schöner Ausklang für eine sportlich erfolgreiche Saison.
Aruna Kraft spielt sich unter die Top 4 Baden-Württembergs!
Ein Tag, den wir im Vereinsgedächtnis behalten werden. Bei der Baden-württembergischen Rangliste der Mädchen U14 (Jahrgang 2012) erspielt sich Aruna Kraft sensationell den vierten Platz und liefert damit die beste Einzelplatzierung seit über 25 Jahren für unseren Verein!
In einem hochklassigen Teilnehmerfeld von 20 nominierten Spielerinnen aus ganz Baden-Württemberg war Aruna in ihrer Startgruppe lediglich als Vierte von fünf gelistet. Ziel war es, das Turnier mutig anzugehen, Erfahrungen zu sammeln – vielleicht mit der leisen Hoffnung auf einen Platz unter den Top 8. Was dann folgte, übertraf alle Erwartungen.
Eine Gruppenphase mit Paukenschlag
Die Gruppenphase war direkt ein emotionales Auf und Ab – mit einem klaren Ziel: möglichst viele Spiele gewinnen und sich in der Gruppe gut präsentieren. Zwei Matches galten im Vorfeld als 50/50-Duelle – Aruna gewann davon das erste mit 3:1. Danach folgte der absolute Paukenschlag: Im Spiel gegen die Top 3 des Turniers Alisa Wanner (TSV Erbach) verlor Aruna zunächst den ersten Satz mit 0:11. „Ich hatte innerlich schon einen Haken dran gemacht“, gibt Coach und Jugendleiter Gioele Vulcano zu. Doch was dann folgte, war Tischtennis auf höchstem taktischem und kämpferischem Niveau. Aruna stellte ihr Spiel komplett um, setzte auf konsequente Störbälle mit ihrem modernen Abwehrsystem und drehte das Match mit 11:9, 4:11, 11:8, 11:8 zu einem überraschenden 3:2-Erfolg – und sicherte sich damit vorzeitig die Finalrunden-Qualifikation.
Taktik, Kampfgeist und Charakter
Aruna spielt ein modernes Abwehrsystem mit langen Noppen auf der Rückhand – im Damensport eine absolute Seltenheit. Gemeinsam mit ihrem Trainerteam hatte sie in der Vorbereitung besonders an ihrer Vorhand gearbeitet, um Block und Topspin weiterzuentwickeln. Doch in Stuttgart zeigte sich: Ihre größte Stärke lag im klugen Spiel über Rotation, Schnittwechsel und Geduld. Immer wieder brachte sie ihre Gegnerinnen mit variablen Bällen zur Verzweiflung – eine Spielweise, die nicht nur taktisch anspruchsvoll, sondern auch nervenstark ist.
Diese Nervenstärke blitzte im Turnierverlauf immer wieder auf: Aruna drehte Satzrückstände, kämpfte sich nach einem 0:11 zurück oder gewann trotz Rückstand noch Matches. Zugleich zeigte sich, wie nah Erfolg und Enttäuschung beieinanderliegen: In drei Sätzen an diesem Tag verspielte sie jeweils eine 10:6-Führung – so auch im Spiel um Platz 3 gegen Alisa Wanner. Diesmal setzte sich die Gegnerin mit 3:1 durch.
„Das war so unnötig“, sagte Aruna nach dem Spiel selbstkritisch – und sprach damit eine ehrliche Enttäuschung aus. Doch aus Trainersicht bleibt: eine überragende Turnierleistung, die niemand vorausgesehen hatte. Aruna war mit realistischen Erwartungen ins Turnier gestartet – und kämpfte sich mit Mut, Taktik und Biss bis auf Platz 4 in Baden-Württemberg.
Historischer Erfolg für Besigheim
Mit dem vierten Platz spielt Aruna sich in eine Liga, die in unserem Verein seit Jahrzehnten unerreicht ist. Seit 2,5 Jahren erst steht sie am Tisch, und nun steht sie auf Platz 4 von Baden-Württemberg. Das allein ist bereits ein Meilenstein. Ob sie sich damit für die U15-Top 16 im Juli qualifiziert, entscheidet sich nach dem U15-Ranglistenturnier Ende Juni. Gioele Vulcano hofft: „Wenn es über Verfügungsplätze geht, hat sie definitiv Chancen – und damit vielleicht sogar ein weiteres Kapitel Vereinsgeschichte vor sich.“
Trainingszeiten
Unser Training findet in der großen Gustav-Siegle-Halle und in der Eugen-Müller-Halle in Besigheim.
Wochentag: | Montag |
Zeit: | 17:15 – 18:45 |
Sportangebot: | Tischtennis Jugend |
Ort: | Gustav-Siegle-Halle |
Wochentag: | Montag |
Zeit: | 18:30 – 20:30 |
Sportangebot: | Tischtennis Jugend |
Ort: | Gustav-Siegle-Halle |
Wochentag: | Montag |
Zeit: | 20:30 – 22:00 |
Sportangebot: | Tischtennis Aktive |
Ort: | Gustav-Siegle-Halle |
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 20:00 – 22:00 |
Sportangebot: | Tischtennis Aktive |
Ort: | Eugen-Müller-Halle |
Wochentag: | Freitag |
Zeit: | 18:30 – 20:00 |
Sportangebot: | Tischtennis Jugend |
Ort: | Gustav-Siegle-Halle |
Wochentag: | Freitag |
Zeit: | 20:00 – 22:00 |
Sportangebot: | Tischtennis Aktive |
Ort: | Gustav-Siegle-Halle |
- 1
Deine Ansprechpartner
Gemeinsam die Jugend stärken!

Die Tischtennis-Abteilung legt seit vielen Jahren einen besonderen Schwerpunkt auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen. Um diese wichtige Arbeit dauerhaft und wirkungsvoll zu unterstützen, wurde der Förderverein der Tischtennis-Abteilung ins Leben gerufen. Ziel des Vereins ist es, die Jugendarbeit gezielt zu stärken – sowohl finanziell als auch materiell – und damit den jungen Spielerinnen und Spielern die bestmöglichen Bedingungen für ihre sportliche und persönliche Entwicklung zu bieten.
Dank der Unterstützung des Fördervereins konnten in der Vergangenheit bereits viele wichtige Anschaffungen getätigt werden: etwa neue Trainingsmaterialien wie Bälle, Schläger und Platten, oder auch moderne Trainingshilfen, die den Jugendlichen ein abwechslungsreiches und professionelles Training ermöglichen. Darüber hinaus werden durch den Verein regelmäßig Veranstaltungen, Turniere und Freizeitaktivitäten organisiert oder mitfinanziert – allesamt Gelegenheiten, bei denen Teamgeist, Fairness und der Spaß am Sport im Vordergrund stehen.
Diese Unterstützung ist jedoch nur möglich, wenn sich Menschen finden, die bereit sind, einen kleinen Beitrag für eine große Sache zu leisten. Mit Ihrer Mitgliedschaft im Förderverein leisten Sie einen direkten Beitrag zur Förderung unserer Nachwuchsarbeit. Jeder Euro fließt gezielt in Projekte und Maßnahmen, die unseren jungen Talenten zugutekommen. Ob Eltern, Großeltern, ehemalige Spielerinnen und Spieler oder einfach Freunde des Sports – jeder, der sich mit unserer Jugendarbeit identifiziert, ist herzlich eingeladen, Mitglied im Förderverein zu werden.
Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Kinder und Jugendliche in unserer Abteilung weiterhin mit Begeisterung Tischtennis spielen, sich sportlich entfalten und wichtige soziale Erfahrungen sammeln können.
Werden Sie Teil dieser wichtigen Arbeit und unterstützen Sie uns – mit Ihrer Mitgliedschaft im Förderverein!