Mach mit.
Beim deutschen Sportabzeichen!
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).

Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.
Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Voraussetzung ist das erfolgreiche Absolvieren der geforderten Leistungen.
Das Deutsche Sportabzeichen wird verliehen
- als Deutsches Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche an Jungen und Mädchen, ab dem Kalenderjahr, in dem das 6. Lebensjahr vollendet wird
- als Deutsches Sportabzeichen an Erwachsene, ab dem Kalenderjahr, in dem das 18. Lebensjahr vollendet wird.
Sportabzeichenabnahme im Sommer
In Besigheim wird in diesem Jahr ab dem 4. Juni jeden Mittwoch im Gustav-Siegle-Stadion das Sportabzeichen abgenommen. Das Prüferteam unter der Leitung von Gudrun Müller und Stefan Hirschle koordiniert jeden Mittwoch aufs Neue, welche Disziplinen an diesem Abend abgenommen werden. Verschiedenste Leistungen sind zu erbringen. Aus vier Bereichen kannst Du wählen, was Dir am besten liegt. Die verschiedenen Bereiche sind Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. In jedem Modul ist eigentlich für jeden was dabei. Du kannst walken oder 3000m laufen, einen Sprint hinlegen oder 25m Schnellschwimmen. Antatt Standweitsprung kannst Du beispielsweise auch den Medizinball werfen und, und, und...
Die notwendigen Ergebnisse für das Erlangen des deutschen Sportabzeichens stehen unter https://deutsches-sportabzeichen.de/materialien
Schwimmen für das Sportabzeichen ist ab dem 05. Juni bis zum 11. September immer donnerstags von 18 bis 19:30 Uhr im Besigheimer Freibad möglich. Zu beachten ist, dass die Freibadkasse nur bis 18Uhr geöffnet hat. Bei späterem Eintreffen ist es daher erforderlich, eine Jahreskarte zu besitzen oder vorher online zu buchen.
Für das Radfahren in Kooperation mit dem TV Kirchheim wurden der 31. August und der 28. September festgelegt. Treffpunkt ist jeweils um 8:15 Uhr in Kirchheim am Radweg bei der Sportgaststätte. Es ist darauf zu achten, dass Helmpflicht besteht.
Auch für das Gerätturnen gibt es zwei feste Termine – und zwar an den Mittwochen, 30. Juli und 3. September, jeweils von 18 bis 20 Uhr in der Gustav-Siegle-Halle.
Es gibt wirklich zahlreiche Möglichkeiten, um das Sportabzeichen zu machen. Neugierig?
Komm vorbei oder melde Dich bei Gudrun oder Stefan, wir freuen uns auf Euch.
Sportabzeichen im Winter
Eine kleine Gruppe von Sportabzeichen-Prüfern und Sportbegeisterten trifft sich, um sich in der kälteren Jahreszeit gemeinsam auf die Sportabzeichen-Prüfung vorzubereiten.

Das Angebot reicht von Gymnastik, Federball über Intervall-Training bis hin zur Fußgelenksarbeit. Wir trainieren bis nach den Osterferien in der Halle, um dann im Sommer fit zu sein für die Abnahme der Prüfungen zum Sportabzeichen. Manchmal ist Muskelkater am nächsten Tag vorprogrammiert. Wir sind eine Gruppe mittleren Alters und freuen uns über neue „Mitsportler“. Lust, uns beim Sport zu unterstützen?
Kommt vorbei.