Kinder- und Jugendschutz bei der Spvgg Besigheim
Schon seit vielen Jahren befasst sich die Spvgg Besigheim mit diesem sensiblen Thema. Neben der ständigen Sensibilisierung in allen Spvgg-Gremien wurden bisher folgende Maßnahmen umgesetzt:

Ehrenkodex | Einführung eines abteilungsübergreifenden Ehrenkodex rückwirkend für alle MitarbeiterInnen seit Januar 2019. |
Spvgg-Verhaltensleitfaden | Zurverfügungstellung eines Spvgg-Verhaltensleitfadens für alle ÜbungsleiterInnen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben seit Dezember 2019. |
Schutzbeauftragte | Benennung von männlichen und weiblichen Vertrauenspersonen (Schutzbeauftragte) seit Januar 2013. |
Schulung & Schutzkonzept | Sensibilisierung der ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen seit 2015, sowie Schulung der Schutzbeauftragten und Erstellung eines Schutzkonzeptes seit Januar 2023. |
Polizeiliches Führungszeugnis | Einsichtnahme in das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis aller Mitarbeiter seit März 2023. |
Ehrenkodex
Ein zentraler Grundstein zur Prävention sexualisierter Gewalt ist der Ehrenkodex. Er kann genutzt werden, sich über Werte und Normen im eigenen Verein auszutauschen und sich über die eigene Verantwortung gegenüber Kindern und Jugendlichen bewusst zu werden. Mit der Unterzeichnung des Ehrenkodex verpflichten sich alle unsere Übungsleiter/innen und Trainer/innen zum respektvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
Verhaltensleitfaden/Schutzkonzept

Die Folgen eines falschen Verdachts – für die betroffene Person aber auch für den Verein – möchte sich niemand ausmalen. Wir müssen deshalb Gelegenheiten für das gemeinsame Hinsehen und Handeln schaffen und den alltäglichen Übungs- und Trainingsbetrieb so transparent wie möglich gestalten.
Um neben den Kindern und Jugendlichen vor allem auch unseren Trainern/innen und Übungsleitern/innen Verhaltenssicherheit zu geben, wurde abteilungsübergreifend 2019 gemeinsam ein Verhaltensleitfaden und Schutzkonzept erarbeitet, das ständig überarbeitet wird. Hier werden konkrete Verhaltenshinweise zum Trainingsalltag gegeben.
Vertrauenspersonen für Kinder und Jugendliche

Zusätzlich zu unseren seit Jahren eingesetzten weiblichen Vertrauenspersonen gibt es seit März 2022 nun in den Abteilungen FitKom, Fußball, Judo, Tischtennis, Turnen und Volleyball auch je eine männliche Vertrauensperson als Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche. Unserer Vereins-Jugendleiterin, gleichzeitig die Schutzbeauftragte des Vereins, stehen ihr nun 14 Schutzbeauftragte in allen Abteilungen zur Seite.
Durch einen Referenten der Württembergischen Sportjugend wurden die Vertrauenspersonen im Frühjahr 2023 geschult und ihnen Unterstützung und Sicherheit im Umgang mit dieser oft undurchsichtigen Thematik gegeben. Zudem wurden in einer zweiten Veranstaltung Impulse für ein Präventions- und Schutzkonzept vorgestellt und unser Verhaltensleitfaden überarbeitet.
Vertrauenspersonen:
FitKom | Kathrin Edelmann, Tino Warsitz: kathrin.edelmann@spvgg-besigheim.de / tino.warsitz@spvgg-besigheim.de |
Fußball | Nina Deusch, Martin Bühler, Darko Pavicic: nina.deusch@spvgg-besigheim.de / martin.buehler@spvgg-besigheim.de / darko.pavicic@spvgg-besigheim.de |
Judo | Marie Vogt, Marco Fink: marie.vogt@spvgg-besigheim.de / marco.fink@spvgg-besigheim.de |
Leichtathletik | Tina Pfitzenmaier, Jannick Saussele: tina.pfitzenmaier@spvgg-besigheim.de / jannick.saussele@spvgg-besigheim.de |
Tischtennis | Jugi Hensel, Tim Schneider: supawadee.hensel@spvgg-besigheim.de / tim.schneider@spvgg-besigheim.de |
Turnen | Steffi Fellger, Kai Etzel: stefanie.fellger@spvgg-besigheim.de / kai.etzel@spvgg-besigheim.de |
Volleyball | Benjamin Herz, Simone Pop: benjamin.herz@spvgg-besigheim.de / simone.pop@spvgg-besigheim.de |
Verein | Bianca Röser: bianca.roeser@spvgg-besigheim.de |
Polizeiliches Führungszeugnis
Im Gegensatz zu hauptamtlich Beschäftigten gibt es keine generelle Führungszeugnispflicht für Ehrenamtliche und Nebenamtliche. Allerdings ist die Gesetzeslage so, dass dort wo ein besonderes Vertrauensverhältnis aufgebaut werden kann, von der Pflicht zur Einsichtnahme in das erweiterte Führungszeugnis ausgegangen werden muss.
Deshalb beschäftigt sich die Spvgg schon seit längerem intensiv über diese Einsichtnahme. Um ein breites Meinungsbild zu haben, war vor drei Jahren bei der Delegiertenversammlung des Vereins vorgesehen, dieses Thema anzusprechen.
Im März 2023 war es nun soweit. Bei einer informellen Erhebung des Stimmungsbildes fand dieses Vorhaben die einhellige Zustimmung der Delegierten. Bei der nachfolgenden Ausschusssitzung des Vereins im April wurde die Umsetzung mit großer Mehrheit beschlossen und umgesetzt.
Anlaufstelle Silberdistel e.V.
Silberdistel e.V. ist eine Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Weitere Infos gibt es hier.