Tischtennis

Schnelligkeit, Taktik und Spaß! 🏓

Tischtennis ist ein dynamischer Indoor-Sport, der schnelle Reflexe, taktisches Geschick und eine gute Hand-Augen-Koordination erfordert. Gespielt wird auf einem speziellen Tisch mit Netz – das Ziel: den Ball so platzieren, dass der Gegner ihn nicht mehr erreichen kann.

Ob als Freizeitspaß oder Wettkampfsport – Tischtennis begeistert Menschen jeden Alters! Mit einer Mischung aus Technik, Schnelligkeit und Strategie bleibt es spannend bis zum letzten Punkt. Wichtige Schlagtechniken wie Topspin, Schupf oder Block machen das Spiel vielseitig und herausfordernd.

Neben dem sportlichen Aspekt bietet Tischtennis auch viele gesundheitliche Vorteile: Es verbessert die Reaktionsfähigkeit, steigert die Kondition und fördert die Konzentration. Gleichzeitig sorgt es für ein geselliges Miteinander – ideal, um neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Spaß zu haben.

Egal, ob Anfänger oder Profi – bei uns sind alle willkommen! 

Unser Training bietet die perfekte Mischung aus sportlicher Herausforderung und Gemeinschaft. Kommt vorbei und entdeckt die Faszination Tischtennis!


Neuigkeiten & wichtige Informationen

26.07.2025

Besigheim spielt Tischtennis – Hobbyturnier zum 75-jährigen Jubiläum ein voller Erfolg

Ein besonderer Tag: Der 26. Juli. Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Tischtennis-Abteilung der Spvgg Besigheim fand erstmals das Hobbyturnier „Besigheim spielt Tischtennis“ statt. Die Idee: Freizeitspielerinnen und -spieler aus Besigheim und Umgebung zusammenzubringen, unabhängig von Vereinszugehörigkeit, ganz im Zeichen des gemeinsamen Sports.

Und dieses Konzept ging voll auf: Über 40 Teilnehmende fanden sich in der Sporthalle ein, um gemeinsam einen Tag voller spannender Matches, fairer Duelle und guter Gespräche zu erleben. Die Atmosphäre war durchweg positiv, sportlich, offen und familiär. Gespielt wurde mit viel Einsatz und einem Lächeln im Gesicht.

Besonders erfreulich war der unkomplizierte Umgang unter den Teilnehmenden. Auch wenn sich viele zum ersten Mal begegneten, fanden sich schnell Spielpartner. Es wurde nach dem nächsten Gegner gefragt, Tipps ausgetauscht, gemeinsam gelacht. Das Turnier zeigte eindrucksvoll, wie Sport verbinden kann.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmenden, Zuschauer, Fans, Kinder und Tischtennisbegeisterte, die diesen Tag besonders gemacht haben. Ein ebenso großer Dank gilt unseren Helferinnen und Helfern, den unterstützenden Eltern sowie unseren engagierten Jugendspielerinnen und -spielern. Durch ihren Einsatz wurde dieser Tag erst möglich gemacht.

Und dieses Konzept ging voll auf: Über 40 Teilnehmer fanden sich in der Sporthalle ein, um gemeinsam einen Tag voller spannender Matches, fairer Duelle und guter Gespräche zu erleben. Die Atmosphäre war durchweg positiv – sportlich, offen und familiär. Gespielt wurde mit viel Einsatz und einem Lächeln im Gesicht.

Besonders erfreulich war der unkomplizierte Umgang unter den Teilnehmenden. Auch wenn sich viele zum ersten Mal begegneten, fanden sich schnell Spielpartner. Es wurde nach dem nächsten Gegner gefragt, Tipps ausgetauscht, gemeinsam gelacht. Das Turnier zeigte eindrucksvoll, wie Sport verbinden kann.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmenden, Zuschauer, Fans, Kinder und Tischtennisbegeisterte, die diesen Tag besonders gemacht haben. Ein ebenso großer Dank gilt unseren Helferinnen und Helfern, den unterstützenden Eltern sowie unseren engagierten Jugendspielerinnen und -spielern. Durch ihren Einsatz wurde dieser Tag erst möglich gemacht.

20.07.2025

Aruna Kraft schreibt Vereinsgeschichte – Teilnahme an den Baden-Württembergischen Top 16!

Reutlingen, 19. und 20. Juli 2025. Zwei Tage, die für unseren Verein ein historisches Kapitel markieren: Aruna Kraft, gerade einmal 12 Jahre alt, stand bei den Baden-Württembergischen Top 16 der U15 am Tisch – als erste Spielerin unseres Vereins überhaupt!

Das Turnier vereint die besten Spielerinnen der Jahrgänge 2011–2015. Gespielt wurde in zwei Achtergruppen mit anschließender Finalrunde für die Plätze 1–8 und 9–16. Schon die Qualifikation war ein Meilenstein – und Aruna durfte sich nun mit den besten Talenten aus ganz Baden-Württemberg messen.


Harte Realität der Spitze

Das Niveau bei den Top 16 ist gnadenlos: Während Aruna in der baden-württembergischen Rangliste im 2012er Jahrgang zuvor noch auf Platz 4 glänzte, traf sie hier auf Spielerinnen, die Jahre länger spielen und deutlich mehr Erfahrung besitzen. Nach sieben Spielen am ersten Tag und drei weiteren am zweiten stand ein Ergebnis von 1:10 (inkl. kampflosem Sieg) zu Buche – Rang 15.

„Das Ergebnis war völlig egal“, betont Coach Gioele Vulcano. „Wir wussten von Anfang an, dass es hier nur um Erfahrung geht. Jeder einzelne Ballwechsel war wertvoll.“

Gleich zu Beginn des Turniers hatte Aruna die Chance auf einen wichtigen Auftaktsieg gegen Alisa Wanner, eine Gegnerin, die sie bereits aus der Qualifikation kannte. Nach einer 2:0-Führung verlor sie noch 2:3 – eine bittere Niederlage, die mental Spuren hinterließ. Danach warteten die späteren Erst- und Drittplatzierten. „Da hat Aruna Lehrgeld gezahlt“, so ihr Betreuer weiterhin.


Stark zurückgekämpft am zweiten Tag

Doch Aruna zeigte Kampfgeist: Über Nacht sortierte sie sich mental neu und trat am zweiten Tag gegen die schwächeren Gegnerinnen aus der anderen Gruppe deutlich stabiler auf. Zwar reichte es erneut nicht für einen Sieg – die drei Niederlagen (jeweils 1:3) zeigten jedoch, dass sie sich auf dem Feld immer besser zurechtfand.


Mehr als ein Ergebnis

Für den Verein ist die Teilnahme an den Top 16 ein historischer Erfolg. In den letzten Jahrzenten konnte die Spvgg nur zwei Teilnahmen auf baden-württembergischen Jahrgangsranglisten verbuchen. Jetzt haben wir jemanden bei den Top 16 Baden-Württembergs – das ist ein Quantensprung für unsere Vereinsarbeit“, erklärt Jugendleiter  Gioele Vulcano.

Und auch wenn Aruna selbst die Niederlagen nur schwer verdauen konnte, steht für ihre Trainer fest: Diese Erfahrung wird sie stärker machen.


Arunas Teilnahme an den Baden-Württembergischen Top 16 war der Abschluss einer tollen Saison und ein echter Meilenstein für den Verein. Es war weniger das Ergebnis, das zählte, sondern der Beweis, dass harte Arbeit, Mut und Durchhaltevermögen Spieler und Spielerinnen aus einem kleinen Verein wie unserem auf die große Bühne bringen können.

„Jetzt brauchen erst mal alle eine Pause von dieser Saison“ erklärt Vorstand und Trainer Tim Schneider. „ Nach den Ferien wollen wir wieder angreifen – so soll es weitergehen!“

12.07.2025

Tischtennisjugend on Tour – Fahrradausflug nach Lauffen

Am 12. Juli war es wieder so weit: Die Jugendspielerinnen und -spieler der Tischtennisabteilung Besigheim sowie das Trainerteam tauschten Schläger gegen Fahrradhelme und machten sich gemeinsam auf den Weg zu ihrer jährlichen Radtour.

Bei bestem Wetter führte die Strecke entlang des idyllischen Neckartalradwegs bis nach Lauffen – ein perfektes Ziel für einen abwechslungsreichen Tag in der Natur. Am Spielplatz direkt am Neckar, unweit der Minigolf-Anlage, warteten schon zahlreiche Freizeitmöglichkeiten auf die Gruppe.

Ob bei einer Partie Minigolf, spannenden Kartenspielen, Wikingerschach oder einfach beim gemeinsamen Entspannen mit einer Portion Pommes – der Spaß kam definitiv nicht zu kurz. Auch ein Frisbee sorgte für Bewegung und Gelächter – zumindest bis es leider in einem Baum landete und dort, trotz aller Rettungsversuche, bleiben musste. Vielleicht erwartet es uns ja im nächsten Jahr noch an derselben Stelle.

Am Nachmittag traten alle gut gelaunt den Rückweg an, der Ausflug endete wie gewohnt an der Turnhalle.

Es war ein rundum gelungener Tag, der den Zusammenhalt und die Freude innerhalb unserer Jugendabteilung einmal mehr gestärkt hat. Wir freuen uns schon auf die nächste Tour!


Trainingszeiten

Unser Training findet in der großen Gustav-Siegle-Halle und in der Eugen-Müller-Halle in Besigheim.

Deine Ansprechpartner

Andreas Klumpp

Abteilungsleitung Tischtennis

Tim Schneider

Stellv. Abteilunsleitung

Gioele Vulcano

Jugendleitung

Es wurden keine Ansprechpartner gefunden.

Gemeinsam die Jugend stärken!

 

Die Tischtennis-Abteilung legt seit vielen Jahren einen besonderen Schwerpunkt auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen. Um diese wichtige Arbeit dauerhaft und wirkungsvoll zu unterstützen, wurde der Förderverein der Tischtennis-Abteilung ins Leben gerufen. Ziel des Vereins ist es, die Jugendarbeit gezielt zu stärken – sowohl finanziell als auch materiell – und damit den jungen Spielerinnen und Spielern die bestmöglichen Bedingungen für ihre sportliche und persönliche Entwicklung zu bieten.

Dank der Unterstützung des Fördervereins konnten in der Vergangenheit bereits viele wichtige Anschaffungen getätigt werden: etwa neue Trainingsmaterialien wie Bälle, Schläger und Platten, oder auch moderne Trainingshilfen, die den Jugendlichen ein abwechslungsreiches und professionelles Training ermöglichen. Darüber hinaus werden durch den Verein regelmäßig Veranstaltungen, Turniere und Freizeitaktivitäten organisiert oder mitfinanziert – allesamt Gelegenheiten, bei denen Teamgeist, Fairness und der Spaß am Sport im Vordergrund stehen.

Diese Unterstützung ist jedoch nur möglich, wenn sich Menschen finden, die bereit sind, einen kleinen Beitrag für eine große Sache zu leisten. Mit Ihrer Mitgliedschaft im Förderverein leisten Sie einen direkten Beitrag zur Förderung unserer Nachwuchsarbeit. Jeder Euro fließt gezielt in Projekte und Maßnahmen, die unseren jungen Talenten zugutekommen. Ob Eltern, Großeltern, ehemalige Spielerinnen und Spieler oder einfach Freunde des Sports – jeder, der sich mit unserer Jugendarbeit identifiziert, ist herzlich eingeladen, Mitglied im Förderverein zu werden.

Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Kinder und Jugendliche in unserer Abteilung weiterhin mit Begeisterung Tischtennis spielen, sich sportlich entfalten und wichtige soziale Erfahrungen sammeln können.

Werden Sie Teil dieser wichtigen Arbeit und unterstützen Sie uns – mit Ihrer Mitgliedschaft im Förderverein!

 

Jetzt Mitglied werden – zum Antrag

Förderer des Tischtennis

Die Partner an unserer Seite!

Termine

August 2025 - Juli 2026

Kontakt
Geschäftsstelle

Sportvereinigung Besigheim e.V.
Jahnstraße 9
74354 Besigheim

 (07143) 83 00 91
 info@spvgg-besigheim.de 
 www.spvgg-besigheim.de

Feedback, Anregungen, Kritik an:
 ichhabwas@spvgg-besigheim.de

Öffnungszeiten der
Geschäftsstelle &
Verwaltung FitKom

Montag: 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten
Sportvereinszentrum
FitKom

Mo, Do: 08:00 - 22:00 Uhr
Di, Fr: 07:00 - 22:00 Uhr
Mi: 08:00 - 23:00 Uhr
Sa, So, Feiertage: 09:00 - 20:00 Uhr
1.1. / 1.5. / 25.12. geschlossen

Folgt uns auf Social Media