Selbstverteidigung (Training)
Über die Jahrhunderte wurden in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Kampfkünste entwickelt um mit den vorhandenen Mitteln einen Angreifer bekämpfen zu können.
So unterschiedlich die Kampfkünste im Detail auch sein mögen, weisen diese doch immer wieder ähnliche Prinzipien im Angriffs- und Verteidigungsverhalten auf. Eingesetzte Waffen haben ebenfalls einen Bezug zur Kultur und sind dennoch über alle Kulturen hinweg ähnlich.
Alle Kampfkünste haben dasselbe Ziel: das eigene Leben zu schützen.
Trainingszeiten
In den Hallen wird auf speziellen Kampfsportmatten trainiert. Die Matten werden 1x pro Woche gereinigt. Die Matten dürfen nur barfuß oder mit Socken betreten werden.
In den Pfingst-, Sommer- und Weihnachtsferien findet kein Training statt.
Wochentag: | Montag |
Zeit: | 19:00 – 20:30 |
Sportangebot: | Selbstverteidigung für Anfänger und Fortgeschrittene |
Ort: | Gustav-Siegle-Halle / Judohalle |
Wochentag | Zeit | Sportangebot | Ort | |
---|---|---|---|---|
Montag | 19:00 – 20:30 | Selbstverteidigung für Anfänger und Fortgeschrittene | Gustav-Siegle-Halle / Judohalle |
- 1
Selbstverteidiung für Jugendliche und Erwachsene

In unserem Training sind alle aktiven Kampfsportler, Wiedereinsteiger und Interessierte willkommen, die Kampfsporttechniken zur Selbstverteidigung erlernen möchten.
Hierzu trainieren wir verschiedene Techniken aus unterschiedlichen Kampfsportarten zur situativen Anwendung für die Selbstverteidigung. Während dem Training tauschen sich die Teilnehmer und Übungsleiter über Lösungsmöglichkeiten in den unterschiedlichen Kampfsportarten aus.
Jeder lernt dazu, es gibt kein richtig oder falsch, jeder erweitert sein individuelles Kampfsportrepertoire.
Unsere Trainer und Übungsleiter sind erfahrene Kampfsportler aus den Bereichen Judo, Karate, Ju-Jutsu, Jiu-Jitsu und Stockkampf.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Unsere Selbstverteidigungs-Trainer
- Thomas Kraft (1. Dan Karate, Fachübungsleiter Gewaltprävention)
- Jürgen Schreiner (1. Dan Ju-Jutsu)
- Volker Völpel (1. Dan Judo, Fachübungsleiter Gewaltprävention)