Willkommen beim Leichtathletik

Die Leichtathletik wird von der Spvgg Besigheim in Zusammenarbeit mit den Vereinen der LG Neckar-Enz durchgeführt.


Neuigkeiten & wichtige Informationen

Wer die klassischen Sportdisziplinen näher kennenlernen möchte landet zwangsläufig beim Leichtathletik.
In Besigheim geht es mit 8 Jahren los. Dies ist somit eine tolle Fortsetzung um nach den KIB Gruppen sportlich weiterzumachen.
Das Training beginnt oft mit einigen Spielen zum Aufwärmen und leitet dann über zu Koordination- und Konditionstraining.
Dann stehen Übungen zu den jeweiligen Disziplinen auf dem Programm. Egal ob Hoch- oder Weitsprung, Sprint oder Mittelstrecke, Werfen oder Stoßen, durch die vielen unterschiedlichen Sportarten findet jeder seine Lieblingsdisziplin. Es werden bei uns wettkampforientierte Kinder, genauso wie eher hobbymäßige Sportler betreut und gefördert. Natürlich nehmen wir auch an Wettkämpfen teil und die Liste der erfolgreichen Sportler aus Besigheim kann sich sehen lassen. Mit Joy Kessler, Nina Sippel, Konstantin Wünschen und Marleen Sippel gibt es einige vielversprechende Talente welche landes- und sogar bundesweit für tolle Ergebnisse sorgen.
 

14.07.2025

Heimsieg der Besigheimer-Leichtathleten

Am Freitag den 11.07. fand im Besigheimer Stadion der KILA Kreiswettkampf der Kinder U08 und U10 statt.

Es waren 160 Kinder, die in 21 Mannschaften den Sieger auskämpften. Bei den Mannschaften bis 8 Jahren waren 3 Besigheimer Kinder am Start und bei den Kindern U10 waren 2 komplette Besigheimer Mannschaften dabei.

Zu absolvieren waren Hochsprung, Mini Speerwurf, Hindernisstaffel und ein Biathlon über 600m Strecke. Am Ende gelang den Besigheim Superstars U10 ein toller 7. Platz bei 15 Mannschaften. Die Besigheim Runners, auch U10, mit Emil v Seggern, Ben Burhardt, Mara Faißt, Marleen Tröster, Jonah Pletschen, Klara Fontana und Juri Tempel wurden überragender Sieger an diesem Tage. Toll gemacht Kinder! Wenn die Leistungen weiter so gut sind, könnte vielleicht wieder der Einzug ins Landesfinale am Ende des Jahres möglich sein.

Dank auch an alle Helfer, Eltern und die Mitarbeiter der Stadt die einen tollen Sport Tag für die Kinder ermöglicht haben!

08.07.2025

Stabhochspringerinnen aus Besigheim mit Platz 6 und 7 bei deutschen Meisterschaften

Sehr stark präsentierte sich Anfang Juli der Nachwuchs der Spvgg Besigheim  im Trikot der LG Neckar-Enz bei den Deutschen Meisterschaften der U 16 und U 23 in Ulm. So konnten sich sowohl Joy Kessler als auch Marleen Sippel teils unerwartet im Vorderfeld platzieren. Die 4 mal 100 Meterstaffel der U 16 mit Gülnihan Akduman (Bönnigheim) sowie den Spvgg Athletinnen  Kira Reinhertz, Alina Häuser und Marleen Sippel brachte trotz Problemen bei Wechseln den Stab sicher ins Ziel.

Am Samstag war Joy Kessler als Jugendliche bei der U 23 im Stabhochsprung mit von der Partie. Sehr sicher überquerte sie zunächst die 3,80 Meter. Doch die dadurch geweckte Hoffnung auf noch größere Höhen erfüllte sich an diesem Tag  aber leider nicht mehr. Mit Platz 7 erzielte sie jedoch ein gutes Resultat.

Für die Mädels der U 16 bedeutete die Deutsche Meisterschaft eine Premiere. Noch nie zuvor war eine der Athletinnen bei nationalen Titelkämpfen im Einsatz. Marleen Sippel überraschte im Stabhochsprung der W 15. Hoch konzentriert zog sie Versuch um Versuch durch. Schließlich schwang sie sich zweimal zu einer neuen Bestleistung auf. Nach einer beeindruckenden Vorstellung belegte sie mit 3,40m einen ausgezeichneten 6. Rang.

Die Sprintstaffel kam nicht ganz reibungslos durch ihr Rennen, bei zwei Wechseln kam es zu Schwierigkeiten bei der Übergabe. Auch wenn das Quartett dadurch nicht  an ihre Möglichketen herankam, waren sie bei ihrer DM-Premiere trotzdem wieder flott unterwegs. Gülnihan Akduman (TSV Bönnigheim), Kira Reinhertz, Alina Häuser sowie Marleen Sippel liefen ihre 4 mal 100 Meter in guten 51,60 Sekunden.

23.06.2025

Heißes Wochenende für die Leichtathleten

Jetzt, Mitte Juni, wo die Sonne am  höchsten steht, trotzten die Besigheimer Leichtathleten sehr erfolgreich der Hitze.

Qualifikationen zu Deutschen Meisterschaften sind keine Selbstläufer, jedoch in diesem Jahr durch Sportler*innren der Besigheimer Leichtathletikszene nun schon zum wiederholten Male erreicht worden.

Bei den „BW-Finals“ in Langensteinbach wurden wieder zwei Normen geknackt. Joy Kessler setzte sich im Stabhochsprung der U20 mit DM-Norm durch. Über 400 Meter Hürden der U18 holte sich Nina Sippel das DM-Ticket.

Am Samstag blies den Athleten bei den Sprints und Sprüngen oftmals ein scharfer Wind ins Gesicht, so dass es sehr schwer war, hier auf Topleistungen zu kommen. Umso bemerkenswerter war damit der Auftritt von Nina Sippel im Weitsprung. Mit 5,68 Meter übertraf sie nicht nur einen mehr als 30 Jahre alten LG-Rekord, sondern verdiente sich die Silbermedaille bei der U18. Joy Kessler überquerte im Stabhochsprung der U 20 schließlich 3,80 Meter. Damit sicherte sie sich das DM-Ticket und holte sich Gold. Marleen Sippel startete eine Altersklasse höher im Stabhochsprung der U18 und belegte dort Rang 5 mit 3,00 Meter.

Am zweiten Tag herrschte schon am Vormittag brütende Hitze. Nina Sippel versuchte sich am Sonntag mit großem Erfolg an den 400 Meter Hürden. Trotz des schweren Touchierens einer Hürde lief sie auf den Bronzerang. In 65,56 Sekunden glückte ihr hiermit die Qualifikation zu den Deutschen Jugendmeisterschaften.

Über 110 Meter Hürden der U18 schaffte es Konstantin Wünsche mit persönlichem Rekord von 15,35 Sekunden im B-Endlauf vorne zu liegen. Bemerkenswert dabei, er kam zeitgleich mit seinem Kollegen der LG Neckar-Enz, Lorenz Metzger (Bietigheim, ebenfalls PB), ins Ziel. Konstantin legte später im Speerwerfen eine weitere Bestleistung nach. Mit 49,40 Meter erreichte er Rang 5.

Maxilian Plecko pulverisierte seine Bestzeit über 110 Meter Hürden der U20. In 15,93 Sekunden schrammte er nur knapp am Endlaufeinzug vorbei. Zu verhalten ging er sein Rennen über 400 Meter Hürden an. Mit einem starken Schlussspurt schob er sich aber noch auf Platz 4 in 61,51 Sekunden.

Aus der Hitze im pfälzischen Kandel nahmen die Athleten der LG Neckar-Enz bei den Süddeutschen Meisterschaften der U16 zwei Medaillen mit nach Hause. Sowohl Kira Reinhertz als auch Linus Totaro (Bönnigheim) holten sich eine bronzene Plakette. Doch es gab außer den Medaillen, noch weitere als überzeugende Auftritte.

Gerade noch so ins Teilnehmerfeld gerutscht, unterstrich Alina Häuser, dass sie zurecht mit von der Partie bei der W15 war. Nachdem sie im Weitsprung in den Endkampf einzog und Achte wurde, konnte sie in ihrer zweiten Disziplin so richtig glänzen. Mit einer, um1,6 Sekunden unterbotenen Bestzeit von 48,06 Sekunden, brachte sie über 300 Meter Hürden ihr Können auf die Bahn. Damit verfehlte sie die DM Norm um die Winzigkeit von sechs Hundertstel und wurde Zehnte. Marleen Sippel rannte die 100 Meter in 13,34 Sekunden im Vorlauf der W15.

Gleich in drei Disziplinen ging Kira Reinhertz bei der W14 an den Start. Im Weitsprung schied sie. trotz guten 4,95 Meter. im Vorkampf aus. Über 80 Meter Hürden schnupperte sie in schnellen 12,64 Sekunden bereits am Finaleinzug. Dieser gelang ihr dann über 100 Meter. Sie blieb in allen Runden unter ihrer vorherigen Bestzeit, am schnellsten war sie in der Vorschlussrunde mit 12,62 Sekunden. Im Endlauf ließ sie nicht nur 12,69 Sekunden folgen, sondern ergatterte sogar mit dem dritten Platz eine Medaille. Die zweite Bronzemedaille sicherte sich Linus Totaro im Stabhochsprung der M14.

18.06.2025

Weitere DM-Norm und LG-Rekord durch Besigheimer Leichtathletin

Auch rund um Pfingsten zeigten sich die Leichtathleten Spvgg Besigheim mit starken Leistungen an verschiedenen Wettkampforten. Dabei trug sich  Kira Reinhertz im Siebenkampf der W14 in Limburgerhof neu in die Rekordliste der LG Neckar Enz ein und konnte sich damit zugleich für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren.

Sie hatte bei ihren bemerkenswerten 12,44 Sekunden über 100 Meter leider etwas viel Windunterstützung. In allen Disziplinen kam sie dann nahe an ihre Bestleistungen heran und so fiel der LG-Rekord in ihrer Altersklasse W14 ebenso wie die DM-Norm. Mit 3554 Zählern lag sie klar darüber.

In Heidelberg verbesserte sich Maxilian Plecko um drei Sekunden über 400 Meter Hürden, obwohl er erstmals die höheren Hindernisse bewältigen musste. In 60,40 Sekunden siegte er bei der U 20. Alina Häuser lag über 300 Meter Hürden der W 15 sehr gut im Rennen, als sie plötzlich hängenblieb und beinahe stürzte. So musste sie in Richtung der nächsten Hürde komplett neu Schwung aufnehmen, verbesserte aber trotzdem noch ihre Bestzeit. In 49,66 Sekunden deutete sie klar ihr Potential an.

30.05.2025

Großer Trubel beim „HIFA“

Eine Rekordbeteiligung gab es an Himmelfahrt in Bönnigheim. Beim 37. „HIFA“, sorgten rund 700 Teilnehmer aus über 100 Vereinen nicht nur aus Baden-Württemberg für mächtig Betrieb im kleinen Stadionrund.

Auch von den Athleten der LG Neckar-Enz wurden auf deren Heimanlage viele sehr gute Leistungen gezeigt. So konnte man als Zuschauer auch alle bereits für eine Deutsche Meisterschaft qualifizierten Jugendlichen im roten LG-Trikot live und in Aktion bei sehr guten Ergebnissen beobachten. Kira Reinhertz glänzte mit guten Resultaten im Speerwurf und Kugelstoßen. Zudem kam nun an Himmelfahrt eine weitere Normerfüllung zur deutschen Meisterschaft hinzu. Die 4x100 Meterstaffel der U 16 buchte in starken 50,91 Sekunden die Fahrkarte zu den Titelkämpfen im Juli in Ulm. Nach flüssigen Wechseln konnten Gülnihan Akduman (TSV Bönnigheim), Kira Reinhertz, Alina Häuser sowie Schlussläuferin Marleen Sippel (alle Spvgg. Besigheim) auch über ihren Sieg jubeln.

Letztere hatte bereits zuvor im Stabhochsprung erneut eine Leistung über der DM-Norm als Siegerin der W 15 angeboten. Alina Häuser startete im Weitsprung in der höheren Altersklasse U18. Platz 4 von über 20 Damen ist daher beachtenswert. Maxilian Plecko setzte sich im Hochsprung der U 20 durch. Mit einer neuen Bestleistung von 1,79 Meter bewältigte er eindrucksvoll mehr als seine Körpergröße.

17.05.2025

Kinder Leichtathleten in Ludwigsburg am Start

Mit insgesamt 18 Kindern war Besigheim beim KILA Wettkampf in Ludwigsburg am 17.05. am Start.
Bei tollem sonnigem Wetter wurden auch wieder richtig gute Ergebnisse erreicht.

Zu erst morgens mit der U10 Mannschaft bestehend aus Oliver Teckhausen, Marleen Tröster, Mara Faißt, Ben Burhardt, Emil von Seggern, Jonah Pletschen, Klara Fontana, Gustav Braun, Noah Fellmeth, Felix Lorenz und Luc Yilmaz. Die Jungs und Mädchen konnten beim Medizinballstoß und der Weitsprung Staffel schon zeigen was sie draufhaben und beachtliche Weiten und gute Zeiten erreichen. Extrem souverän war aber ihre Leistung bei der Biathlon Staffel. Ohne jegliche Strafrunde und mit einer halben Runde Vorsprung vor ihrem Gegner erreichte die letzte Laufgruppe das Ziel. Da gab es ordentlich Beifall und jede Menge staunende Gesichter bei Eltern und Zusehern, auf den Tribünen, auf Grund dieser tollen Leistung. Am Ende gab es dann noch die Hindernissprint Staffel. Hier gab es zwar ein paar kleine Unstimmigkeiten beim Wechsel aber das Ergebnis konnte trotzdem überzeugen. So wurden die Besigheim Runners am Ende toller dritter bei insgesamt 18 Mannschaften. Ganz tolle Leistung Kinder. Und der nächste Wettkampf ist dann ein Heimspiel denn dieser findet am 11.07. im Stadion in Besigheim statt.

 

Die U12 Leichtathletik Mannschaft die Besigheim All Stars musste dann nachmittags an den Start.

Das Team mit Liliane Schniz, Janis Zeyhle, Anton Wilhelm, Tanja Nepomnascaja, Pauline Kowalski, Mats Reinhertz und Anton Pelz war mit Abstand die jüngste Gruppe bei diesem Event. Deshalb ganz großen Respekt was die Kinder in dem Feld mit insgesamt 12 Mannschaften erreichten. Nach Kugel-Stoß und Fünfsprung ging es zum 50m Hürdensprint. Auch hier konnten die Kinder tolle und solide Leistungen zeigen. Pauline Kowalski zeigte bei ihrem ersten Wettkampf bei den Laufdisziplinen einen super Einstand. Bei der 6x800m Staffel am Ende zeigte sich dann aber doch das der Wettkampftag schon ziemlich anstrengend war. Und so war nach zwei Stadionrunden je Läufer der 9. Platz ein fabelhaftes Ergebnis. Was aber noch viel mehr zählt, war der Spaß den alle Kinder hatten und bestimmt auch die Zuseher. Dank auch an Falk von Seggern und Kristin Zeyhle für die fachliche Unterstützung.

11.07.2024

Kira Reinhertz holt Gold bei den württembergischen Meisterschaften

Am 6. Juli fanden in Schmiden die württ. Meisterschaften Blockmehrkampf der U14 statt. Vertreten wurde die LG Neckar-Enz durch Kira Reinhertz (Besigheim, W13) im Block Lauf und Linus Totaro (Bönnigheim,M13) im Block Sprint/Sprung. Bei einem chaotischen Wettkampf mit sehr schwierigen Witterungsverhältnisse präsentierten sich unsere Athleten hervorragend.

Linus Totaro startete mit einer deutlichen PB im Weitsprung 5,32m (davor 5,00m) und auch im Ballwurf mit 52,50m. Dann folgte der Schockmoment. Linus bekam Knieschmerzen beim Hochsprung. Er rettete sich über 1,52m. Über die Hürden und die 75m lief er mit Schmerzen dennoch ordentliche Zeiten. Am Ende reichte es mit einer persönlichen Bestleistung von 2404 Punkten zu Bronze.. 

Kira Reinhertz wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. Sie startete bei starkem Gegenwind mit sehr guten 10,34 Sekunden über 75m und war damit deutlich schneller als alle ihrer Konkurrentinnen. Nach einer zweistündigen Pause glänzte sie beim Ballwurf mit neuer PB von 38,00m. Mit schwierigen Windbedingungen beim Weitsprung konnte sie mit starken 4,73m auch hier weiter ihren Vorsprung ausbauen. Mit einem soliden Hürdenlauf, war klar, dass sie die Chance auf die Goldene Medaille hatte. Bei den abschließenden 800m schenkten sich die beiden führenden keinen Meter. Die Spannung blieb bis ins Ziel. Mit neuer PB 2:32,23 bewies sie ihr Talent und holte sich ihre hart verdiente Goldmedaille. Insgesamt konnte sie zudem ihre Blockmehrkampf Leistung nochmal deutlich, auf 2487 Punkte, steigern.

  • 1

Trainingszeiten

Termine

KILA Wettkampf U08 und U10 am 11.07 Stadion Besigheim

Juli 2025 - Juni 2026

Deine Ansprechpartner

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Christian Höhnle

Abteilungsleitung Leichtathletik

Michael Häuser

Pressewart

Es wurden keine Ansprechpartner gefunden.
Kontakt
Geschäftsstelle

Sportvereinigung Besigheim e.V.
Jahnstraße 9
74354 Besigheim

 (07143) 83 00 91
 info@spvgg-besigheim.de 
 www.spvgg-besigheim.de

Feedback, Anregungen, Kritik an:
 ichhabwas@spvgg-besigheim.de

Öffnungszeiten der
Geschäftsstelle &
Verwaltung FitKom

Montag: 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten
Sportvereinszentrum
FitKom

Mo, Do: 08:00 - 22:00 Uhr
Di, Fr: 07:00 - 22:00 Uhr
Mi: 08:00 - 23:00 Uhr
Sa, So, Feiertage: 09:00 - 20:00 Uhr
1.1. / 1.5. / 25.12. geschlossen

Folgt uns auf Social Media