Regionseinzelmeisterschaften 2025 – Das nächste Ticket nach Ba-Wü

Am vergangenen Sonntag stand für unseren Nachwuchs das weiterführende Turnier zur Bezirksmeisterschaft an: die Regionseinzelmeisterschaften der Bezirke Ludwigsburg, Heilbronn und Hohenlohe. Für unsere vier Qualifizierten – Merle Kunz, Klara Kunz, Aruna Kraft und Tim Lanwer – war es damit der nächste Schritt auf dem Weg zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften.
Und wie schon im Oktober zeigte sich auch diesmal: Unser Verein ist in der Breite richtig gut aufgestellt. Alle vier gingen mutig rein, alle vier nahmen wichtige Erfahrungen mit und eine richtig große Überraschung war auch dabei.


Merle Kunz beweist Mentalität

Merle hatte schon im Vorfeld gezeigt, dass sie im letzten Jahr einen spürbaren Entwicklungsschritt gemacht hat. Umso schöner, dass sie diesen bei der Regionseinzelmeisterschaft voll bestätigen konnte.

Schon die Gruppenphase lief wie aus einem Guss: drei Spiele, drei Siege, darunter ein sehr klarer Erfolg gegen die Favoritin Katharina Kurz aus Zaberfeld. Im Viertelfinale spielte sie konzentriert weiter und setzte sich souverän durch. Dass das Halbfinale dann gegen Zlata Boichyk aus Bietigheim-Bissingen verloren ging, ist in diesem starken Feld alles andere als ein Beinbruch.

Besonders beeindruckend war jedoch ihr Spiel um Platz 3 – ein echter Krimi. Erneut traf sie auf Katharina Kurz, die sich parallel im anderen Halbfinale geschlagen geben musste. Nach 0:2-Rückstand und 4:8 im dritten Satz drehte sie das Match mit Mut, Ruhe und einem guten Gespür für den richtigen Moment. Am Ende stand ein 12:10 im Entscheidungssatz und damit ein verdienter Podestplatz. Damit löst Merle das nächste Ticket für eine Teilnahme an einer baden-württembergischen Einzelmeisterschaft.


Aruna Kraft & Klara Kunz – Starke Leistungen trotz schwerer Auslosung

Unsere beiden Mädchen Aruna und Klara erwischten Gruppen, die es wirklich in sich hatten. Beide mussten jeweils gegen eine der absoluten Topspielerinnen des Turniers – Lene Albrecht und Amelie Neumann – beide von der Spvgg Gröningen-Satteldorf, antreten. Ihre Pflichtaufgaben in der Gruppenphase lösten sie im Folgenden aber mit Bravur. Dadurch war die Qualifikation ins K.O.-Feld gesichert.

Als Gruppenzweite wartet im Viertelfinale zwangsläufig eine Erstplatzierte aus einer anderen Gruppe und leider erwischten sie beide dort wieder beide Mitstreiterinnen aus Hohenlohe. Auch in der gekreuzten Paarung, mussten sich beide gegen die späteren Finalistinnen geschlagen geben.

Auch wenn der Sprung ins Halbfinale diesmal knapp verpasst wurde, haben beide spielerisch gezeigt, dass sie absolut in dieses Feld gehören. Mit etwas mehr Losglück hätte die Sache auch anders ausgehen können. Die Richtung stimmt und für die kommenden Ranglistenturniere nehmen sie viel Erfahrung und Selbstvertrauen mit.


Tim Lanwer – Erste Schritte auf neuer Ebene und eine stabile Vorstellung

Für Tim war die Teilnahme an der Regionseinzelmeisterschaft schon ein richtig schöner Erfolg und auch ein bisschen unerwartet. Dass wir ihn in diesem Jahr überhaupt regelmäßig einsetzen konnten und er sich direkt weiterqualifiziert hat, zeigt, wie gut er sich entwickelt.

Sein Turnier verlief unspektakulär und solide: Im Doppel war gegen die späteren Sieger gleich Schluss, im Einzel holte er wertvolle Ballwechsel, musste sich aber zweimal knapp geschlagen geben und schied als Gruppendritter aus.
Mehr als ordentlich für jemanden, der erst seit kurzer Zeit in dieser Altersklasse auf so einer Turnierebene unterwegs ist.

Wichtig ist vor allem: Tim hat sich mutig reingeworfen und gezeigt, dass er sich Schritt für Schritt hocharbeitet. Das war ein sauberer, stabiler Auftritt.


 

Ein spannender Turniertag mit vielen wertvollen Momenten geht zu Ende. Jetzt richten wir den Blick auf die Ranglisten ab Januar, denn dort fällt für uns sportlich die wirklich wichtige Standortbestimmung.