Tischtennisjugend bleibt in Bewegung - Saisonvorschau 2025/26

Die neue Tischtennissaison ist gestartet – und schon nach den ersten Spieltagen zeigt sich: Die Jugend der Spvgg Besigheim ist bereit für das nächste Kapitel.
Mit starken Teams, ehrgeizigen Zielen und beeindruckender Breite steht die Nachwuchsarbeit in Besigheim besser da als je zuvor.


Breit aufgestellt in allen Altersklassen

In dieser Saison stellt die Spvgg drei Jungen-U19-Mannschaften, eine Mädchen-U19-Mannschaft in der Landesliga sowie jeweils ein Jungen- und Mädchen-U13-Team. Damit bleibt Besigheim auf allen Ebenen hervorragend vertreten.

  • Jungen U19 I: Nach dem Klassenerhalt in der Kreisliga A mit einem extrem jungen Kader möchte das Team in diesem Jahr angreifen – das klare Ziel lautet Aufstieg in die Bezirksklasse.
  • Jungen U19 II und Jungen U19 III: Beide Teams starten in der Kreisliga B – und wie! Nach zwei Spieltagen liegen sie aktuell auf Platz 1 und 2. Der Optimismus ist groß, dass mindestens eine Mannschaft den Sprung nach oben schafft.
  • Mädchen U19: Nach dem Meistertitel in der Bezirksliga spielt das Team erstmals in der Landesliga. Hier lautet das Hauptziel Klassenerhalt – eine große, aber realistische Herausforderung für das junge Team.
  • Mädchen und Jungen U13: Beide Mannschaften treten in der Bezirksliga an und sollen vor allem wertvolle Spielpraxis sammeln. Das Ergebnis steht hier klar hinter der Entwicklung.

„Wir hätten sogar eine vierte U19-Mannschaft stellen können“, sagt Jugendleiter Gioele Vulcano mit einem Schmunzeln. „Wir werden aktuell regelrecht überrannt – das ist natürlich ein Luxusproblem, aber ein sehr schönes.“


Talente auf dem Vormarsch

Auch individuell stehen in dieser Saison wieder einige Spielerinnen und Spieler im Fokus:
Nach den Erfolgen von Aruna Kraft aus der Vorsaison beim Ba-Wü Top 16 darf sich auch Klara Kunz in diesem Jahr Hoffnungen auf eine Teilnahme bei einer baden-württembergischen Rangliste machen. Auch ihre Schwester Merle Kunz sowie Maximilian Müller haben in der vergangenen Spielzeit mit dem 4. Platz auf der dafür qualifizierenden Regionsrangliste nur ganz knapp die Weiterqualifikation verpasst. Ob es in diesem Jahr für die Qualifikation reicht, bleibt abzuwarten – die Entwicklung der Spielerinnen und Spieler zeigt jedoch in eine positive Richtung.


Zudem sorgt die neu formierte Jungen U19 II mit ihren talentierten Nachwuchsspielern, die direkt aus der U13 aufrücken, für viel frischen Wind. Nicht ohne Grund, führen sie derzeit die Tabelle ihrer Liga noch ohne Punktverlust an. Nur drei verlorene Einzel aus drei Begegnungen machen Lust auf die Saison.


Den Blick nach vorn gerichtet

Ein wichtiges Ziel bleibt, die Brücke zwischen Jugend- und Aktivbereich weiter zu stärken.
Die ersten Jugendlichen – darunter Aruna Kraft und Klara Kunz sollen in der aktuellen Saison schrittweise an den Erwachsenenspielbetrieb herangeführt werden. Weitere sollen folgen. Die nächsten Kandidaten qualifizieren sich durch die aktuellen Ergebnisse für die Mindestspielstärke, die es benötigt, um die Spielberechtigung für den Aktiven-Betrieb zu beantragen. „Ziele sind schön, aber wir dürfen uns daran nicht festbeißen“ bremst der Jugendleiter die Euphorie, „die Kinder sollen Spaß haben. Wir machen da weiter und schauen, wo es uns hinführt.“


Fazit: Ein Jahr mit viel Energie und Chancen

Die Spvgg Besigheim startet mit Rückenwind in die neue Saison. Drei Tabellenführungen nach den ersten Spieltagen, eine Menge Begeisterung und ein Nachwuchs, der sowohl sportlich als auch menschlich überzeugt – das alles lässt auf ein spannendes Jahr hoffen.
„Wir freuen uns auf die Überraschungen, die Siege, die keiner erwartet, und die Fortschritte, die wir uns erarbeitet haben“, fasst Gioele Vulcano zusammen.
Die Saison 2025/26 steht damit ganz im Zeichen von Leidenschaft, Teamgeist und Weiterentwicklung – und eines ist sicher: Die Jugend der Spvgg Besigheim bleibt in Bewegung.