Spvgg Besigheim überzeugt mit starker Teamleistung bei den Bezirksmeisterschaften 2025

Mit insgesamt 21 Starts an zwei Turniertagen zeigten die Nachwuchstalente der Spvgg Besigheim bei den Bezirksmeisterschaften 2025 in Bietigheim-Bissingen eine beeindruckende Gesamtleistung. Zwölf Kinder gingen in verschiedenen Altersklassen an den Start – viele davon gleich doppelt, etwa in ihrer eigenen Konkurrenz und zusätzlich in der U19.

Austragungsort war die Viadukthalle des TTC ImmoXone Bietigheim-Bissingen, die wie gewohnt hervorragende Bedingungen bot und zu einem reibungslosen Ablauf beitrug. Besonders auffällig war die Geschlossenheit, mit der die Besigheimer Mannschaft auftrat: sportlich ambitioniert, aber gleichzeitig mit großem Teamgeist und starker gegenseitiger Unterstützung.

Ein Verein mit Entwicklung und Tiefe

Insgesamt erspielte die Spvgg neun Podestplätze, darunter einen Bezirksmeistertitel. Damit konnte der Verein in der Vereinswertung des Bezirks bis auf Platz 4 vorrücken – ein bemerkenswerter Erfolg für eine noch junge Jugendabteilung, deren Spielerinnen und Spieler überwiegend aus den Jahrgängen 2012 bis 2015 stammen. Ohne ältere Jugendliche in den oberen Altersklassen zeigt sich umso deutlicher, wie kontinuierlich sich die Besigheimer Nachwuchsarbeit entwickelt und in der Bezirkslandschaft etabliert hat.

Gold, Silber und starke Auftritte

Für den sportlichen Höhepunkt sorgte Klara Kunz, die sich in der Mädchen U19B den Titel sicherte. Besonders beachtlich: Im Finale besiegte sie Amira Al-Otman, gegen die sie in der Gruppenphase noch klar verloren hatte.
Einen weiteren Glanzpunkt setzte Aruna Kraft mit Silber in der Mädchen U14, die sich lediglich der Jugendnationalspielerin Dana Haspel (TTC ImmoXoneBietigheim-Bissingen) geschlagen geben musste. Klara Kunz erreichte in derselben Konkurrenz das Halbfinale, in welchem sie sich eine Runde zuvor gegen Haspel geschlagen geben musste.

Bei den Jungen überzeugte Tim Lanwer mit Platz 3 in der U11, während Maximilian Grimm in der U19C ebenfalls Bronze holte. Zusammen mit Bastian Joos erreichte er im Doppel der gleichen Klasse ebenfalls den dritten Platz.
Maximilian hatte erst kürzlich sein Spielsystem auf eine defensive Noppen-Abwehr umgestellt – eine Entscheidung, die sich als Volltreffer erwies. Mit klarem taktischen Verständnis erspielte er sich nicht nur zwei Podestplatzierungen, sondern auch einen festen Platz in der Jungen 19 I-Mannschaft zur Rückrunde.

Man sieht die Richtung

Auch jenseits der Podestplätze überzeugte der Auftritt der Spvgg in ganzer Breite. Einige Spieler mussten sich bereits früh gegen spätere Turniersieger verabschieden, zeigten dabei aber starke Leistungen und viel Kampfgeist. Die Unterstützung durch Eltern, Trainer und Teamkameraden trug zu einer rundum positiven Stimmung bei, die den Vereinsgeist deutlich spürbar machte.

Insgesamt spiegeln die Ergebnisse den Trend der letzten Monate wider: Die Spvgg Besigheim wächst sportlich, bleibt dabei aber bodenständig und fokussiert. Mit vier Qualifikationen für die Regionseinzelmeisterschaften wurden die nächsten Entwicklungsschritte bereits eingeleitet. Die Qualifikationsplätze sicherten sich Klara Kunz, Aruna Kraft, Merle Kunz und Tim Lanwer.