Aruna Kraft spielt sich unter die Top 4 Baden-Württembergs!

Mädchen in Sportkleidung hält eine Urkunde vor einer Holzvertäfelung in einer Sporthalle.

Ein Tag, den wir im Vereinsgedächtnis behalten werden. Bei der Baden-württembergischen Rangliste der Mädchen U14 (Jahrgang 2012) erspielt sich Aruna Kraft sensationell den vierten Platz und liefert damit die beste Einzelplatzierung seit über 25 Jahren für unseren Verein!

In einem hochklassigen Teilnehmerfeld von 20 nominierten Spielerinnen aus ganz Baden-Württemberg war Aruna in ihrer Startgruppe lediglich als Vierte von fünf gelistet. Ziel war es, das Turnier mutig anzugehen, Erfahrungen zu sammeln – vielleicht mit der leisen Hoffnung auf einen Platz unter den Top 8. Was dann folgte, übertraf alle Erwartungen.

Eine Gruppenphase mit Paukenschlag

Die Gruppenphase war direkt ein emotionales Auf und Ab – mit einem klaren Ziel: möglichst viele Spiele gewinnen und sich in der Gruppe gut präsentieren. Zwei Matches galten im Vorfeld als 50/50-Duelle – Aruna gewann davon das erste mit 3:1. Danach folgte der absolute Paukenschlag: Im Spiel gegen die Top 3 des Turniers Alisa Wanner (TSV Erbach) verlor Aruna zunächst den ersten Satz mit 0:11. „Ich hatte innerlich schon einen Haken dran gemacht“, gibt Coach und Jugendleiter Gioele Vulcano zu. Doch was dann folgte, war Tischtennis auf höchstem taktischem und kämpferischem Niveau. Aruna stellte ihr Spiel komplett um, setzte auf konsequente Störbälle mit ihrem modernen Abwehrsystem und drehte das Match mit 11:9, 4:11, 11:8, 11:8 zu einem überraschenden 3:2-Erfolg – und sicherte sich damit vorzeitig die Finalrunden-Qualifikation.

Taktik, Kampfgeist und Charakter

Aruna spielt ein modernes Abwehrsystem mit langen Noppen auf der Rückhand – im Damensport eine absolute Seltenheit. Gemeinsam mit ihrem Trainerteam hatte sie in der Vorbereitung besonders an ihrer Vorhand gearbeitet, um Block und Topspin weiterzuentwickeln. Doch in Stuttgart zeigte sich: Ihre größte Stärke lag im klugen Spiel über Rotation, Schnittwechsel und Geduld. Immer wieder brachte sie ihre Gegnerinnen mit variablen Bällen zur Verzweiflung – eine Spielweise, die nicht nur taktisch anspruchsvoll, sondern auch nervenstark ist.

Diese Nervenstärke blitzte im Turnierverlauf immer wieder auf: Aruna drehte Satzrückstände, kämpfte sich nach einem 0:11 zurück oder gewann trotz Rückstand noch Matches. Zugleich zeigte sich, wie nah Erfolg und Enttäuschung beieinanderliegen: In drei Sätzen an diesem Tag verspielte sie jeweils eine 10:6-Führung – so auch im Spiel um Platz 3 gegen Alisa Wanner. Diesmal setzte sich die Gegnerin mit 3:1 durch.

„Das war so unnötig“, sagte Aruna nach dem Spiel selbstkritisch – und sprach damit eine ehrliche Enttäuschung aus. Doch aus Trainersicht bleibt: eine überragende Turnierleistung, die niemand vorausgesehen hatte. Aruna war mit realistischen Erwartungen ins Turnier gestartet – und kämpfte sich mit Mut, Taktik und Biss bis auf Platz 4 in Baden-Württemberg.

Historischer Erfolg für Besigheim

Mit dem vierten Platz spielt Aruna sich in eine Liga, die in unserem Verein seit Jahrzehnten unerreicht ist. Seit 2,5 Jahren erst steht sie am Tisch, und nun steht sie auf Platz 4 von Baden-Württemberg. Das allein ist bereits ein Meilenstein. Ob sie sich damit für die U15-Top 16 im Juli qualifiziert, entscheidet sich nach dem U15-Ranglistenturnier Ende Juni. Gioele Vulcano hofft: „Wenn es über Verfügungsplätze geht, hat sie definitiv Chancen – und damit vielleicht sogar ein weiteres Kapitel Vereinsgeschichte vor sich.“